εὐ-χετάομαι

[1109] εὐ-χετάομαι, ep. = εὔχομαι, nur praes. u. impf., sie hen, beten, Il. 8, 347. 15, 369, ϑεῷ, zu einem Gotte, 6, 268 Od. 12, 356; Ap. Rh. 4, 588; auch πάντες δ' εὐχετόωντο ϑεῶν Διΐ, Νέστορι δ' ἀνδρῶν, Il. 11, 761, bewiesen ihm ihre Verehrung; auch = danken, Od. 8, 467; auch c. inf., πορεῖν Ap. Rh. 4, 588; λίϑῳ, anbeten, 2, 1173. – Mit Zuversicht aussagen, sich rühmen, τίνες ἔμμεναι εὐχετόωνται Od. 1, 172, öfter; ἐπέεσσι, großprahlen, Il. 12, 391; ὑπέρβιον αὔτως εὐχετάασϑαι, Il. 17, 19. 20, 348; aber κταμένοισιν ἐπ' ἀνδράσιν εὐχετάασϑαι, Od. 22, 412, heißt nicht "sich über die Erschlagenen übermüthig erheben", sondern "auf Leichen beten". Auch sp. D., wie Orph. Arg. 287; Ap. Rh. 2, 359; Opp. Cyn. 2, 615.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1109.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: