[1208]θημών, ῶνος, ὁ, das Zusammengelegte (τίϑημι), der Haufen, nach Eust. eigtl. vom Korn, ἠΐων καρφαλέωνOd. 5, 368; ἀχύρωνArist. Meteor. 1, 7, Sp., wie Opp. H. 4, 496. Vgl. ϑωμός.
Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1208.