κατα-λαμβάνω

[1358] κατα-λαμβάνω (s. λαμβάνω), 1) ergreifen, erfassen, festhalten; τοῦ κατὰ νῶτα λαβών Od. 9, 43, öfter in tmesi; von der Krankheit, κατέλαβε νοῠσός μιν, Her. 3, 149; Sp.; καταλαμβανόμενος ὑπὸ πολεμίων Plat. Legg. XII, 944 c; τῇ χειρὶ τὸν ὀφϑαλμόν, zuhalten, Theaet. 165 b; – einnehmen, besetzen, κατέλαβε τὴν ἀκρόπολιν ὡς ἐπὶ τυραννίδι Thuc. 1, 126; Ar. Lys. 263; übertr., κατέλαβον τὴν τοῦ νέου τῆς ψυχῆς ἀκρόπολιν Plat. Rep. VIII, 560 b; Pol. 3, 104, 3 u. A.; ὁ δὲ Πειραιεὺς ἦν κατειλημμένος Isocr. 18, 17; στρατόπεδον, ein Lager beziehen, Thuc. 2, 81; πάντα φυλακαῖς, besetzen, Plut. Pericl. 33. – Auch im med., für sich einnehmen, κατελάβετο τὴν πόλιν Pol. 1, 58, 2, öfter; so τὰ πρήγματα Her. 6, 39; selbst perf. so, κατειλημμένων τὴν πέτραν τῶν βαρβάρων D. Sic. 17, 85; aber Andoc. 1, 19 lies't Bekker λαμβανόμενος τῶν γονάτων für die vulg. καταλ. – Aehnl. ἕδρας καταλαβεῖν, Platz nehmen, Ar. Eccl. 86; ϑέαν καταλαμβάνειν, einen Platz zum Schauen einnehmen, Luc. de salt. 5; – Μιλτιάδεα τὰ πρήγματα καταλαμψόμενον ἀποστέλλουσι, daß er den Oberbefehl übernehme, Her. 6, 39, der es auch von Schriftstellern braucht, vorwegnehmen, früher erzählen, τὰ δὲ ἄλλοι οὐ κατελάβοντο, τουτέων μνήμην ποιήσομαι 6, 55; – χρήματα, mit der Nebenbdtg des Wegnehmens, Ar. Lys. 624. – 2) festhalten, zurückhalten, hemmen; καταλαβεῖν αὐξανομένην τὴν δύναμιν Κύρου Her. 1, 46; τὸ πῦρ 1, 87; ἴσχε καὶ καταλάμβανε σεωυτόν, halte dich zurück, 3, 36; τὰς διαφοράς 7, 9, 2, Streitigkeiten beilegen; auch ἐρίζοντας, 3, 128, die Streitenden beschwichtigen; pass., ὁ τῶν Περσέων ϑάνατος οὕτω καταλαμφϑεὶς ἐσιγήϑη 5, 21, er wurde unterdrückt u. verschwiegen; ἤ που ὑπὸ φυγῆς καταληφϑέν, irgendwo zurückgehalten, Plat. Rep. VI, 496 b. – Erzwingen, befehlen, ἀνάγκη κατείληφεν Plat. Legg. VII, 814 d; τὰ ταῖς ζημίαις ὑπὸ νόμων κατειλημμένα 823 a; – πίστι καὶ ὁρκίοισι καταλαβόντες αὐτούς, sie durch Eide verpflichtend, bindend, Her. 9, 106; Thuc. 4, 86; ὅρκῳ κατειλημμένοι 1, 9; εὗρε τὰς σπονδὰς κατειλημμένας, festgestellt, im Ggstz von μετακινητὴ ὁμολογία, 5, 21; Sp. öfter, wie D. Hal. 3, 24 Luc. D. Mar. 10, 1. – Den Schuldigen ergreifen, verurtheilen u. bestrafen, Ggstz von ἀφεῖναι, Antiph. 2 δ 11, von ἀπολύω, 4 δ 9; καταλαμβάνεσϑαι ὑπὸ τῶν νόμων 4 γ 2 u. öfter. – 3) ergreifen, ertappen, betreffen, finden; καταλαμβάνομεν τὸν.Σωκράτη ἄρτι λελυμένον Plat. Phaed. 59 e; ἀνεῳγμένην καταλ. τὴν ϑύραν Conv. 174 d; κατελάβομεν περιπατοῠντα Prot. 314 e, wir trafen ihn beim Spazierengehen; ὡς ἐπ' αὐτοφώρῳ καταληψόμενος ἐμαυτὸν ἀμαϑέστερον ἐκείνων ὄντα Apol. 22 b; καταλαβὼν ἐν Βοσπόρῳ μοχϑηρὰ τὰ πράγματα καὶ τῶν φορτίων πολλὴν ἀπρασίαν Dem. 34, 8; τὴν Σπάρτην ἔρημον Pol. 9, 8, 5; φεῦγε, πρὶν τὸν τοξότην ἥκοντα καταλαβεῖν Ar. Thesm. 1209; Eur. Cycl. 259 κατελήφϑη πωλῶν τὰ σά; Luc. Alex. 37 hat so auch das med. – Beim Aufnehmen eines Inventariums vorfinden, Inscr. 160; vgl. Böckh Att. Seew. p. 8. – 41 mit dem Geiste erfassen, auffassen, begreifen; κατειλήφαμεν αὐτὸ διὰ τῆς ἐνεργεστάτης αἰσϑήσεως Plat. Phaedr. 250 d; Phil. 16 d; Sp., wie Pol. 8, 4, 6; ἐκ τούτου κατέλαβον τοῦ φάσματος, ὅτι νίκην αὐτοῖς σημαίνει τὸ δαιμόνιον D. Hal. 5, 46; auch im med., 2, 66. – 5) wie bes. von unglücklichen Ereignissen (s. 1), die plötzlich über Einen kommen, gesagt wird εἰ δέ τινας ξυμφορὰ καταλαμβάνοι, Plat. Legg. IX, 873 a, öfter, vgl. Eur. Hipp. 1161, κίνδυνος Dem. 18, 99, Sp., so ist καταλαβοῦσα ξυμφορή ein eintreffendes Unglück, Her. 4, 161, u. so öfter; begegnen, treffen, τὸν πατέρα κατέλαβε πρῆγμα τοιόνδε 9, 93; εἰ ὑμέας καταλελάβηκε ἀδύνατόν τι 9, 60; πρίν τι ἀνήκεστον ἡμᾶς καταλαβεῖν Thuc. 4, 20; καταλελάβηκέ με τοῦτο εἰς ὑμέας ἐκφῆναι, es traf mich, ich fühlte mich gedrungen, euch dies kund zu thun, Her. 3, 65; ἕνα κατέλαβε ὑβρίσαντα τάδε ἀποϑανεῖν, es traf sich, daß er starb, eigtl. den Einen ergriff das Sterben, 3, 118, vgl. 4, 105. 6, 38; τὰ καταλαβόντα, was sich zugetragen [1358] hat, die Begebnisse, = dem att. συμβάντα, 9, 49; ähnl. Thuc. ἢν δέ γε ἄλλος πόλεμος καταλάβῃ, 2, 54, wie 2, 18; Sp., τὰ ἐκ τοῦ ϑεοῦ κατειληφότα Paus. 10, 23, 7, öfter; τῆς νυκτὸς καταλαβούσης, als die Nacht eingetreten war, D. Sic. 20, 86; D. Hal. 5, 44 u. a. Sp.; χειμῶνος ἤδη καταλαμβάνοντος, der Winter stand bevor, Hdn. 7, 2, 18, öfter. – Selten vom Glücke, wie τοῦτον κατέλαβε εὐτυχίη τις Her. 3, 139. – Im pass. vrbdt Thuc. 7, 57 ἐν τοιαύταις ἀνάγκαις κατειλημμένος.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1358-1359.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon