[18] λάτρις, ιος, ὁ, nach B. A. 1095 thessalisch für δοῦλος, vgl. Ath. VI, 264 c; der Diener für Sold, Arbeiter um Lohn, Taglöhner, λάτρισι καὶ δμωσίν, Theogn. 302. 486; übh. Diener, Διὸς λάτρις nennt [18] sich Hermes, Eur. Ion 4, vgl. Suppl. 661, öfter, wie sp. D., z. B. Lycophr. 1420; Φοίβου λάτρις heißt der Rabe, Bian. 4 (IX, 272). – Auch ἡ λάτρις, die Dienerinn, Eur. Herc. f. 823; Rufin. 1 (V, 18).