λαγώς

[5] λαγώς (od. nach Arcad. u. B. A. 1197 att. λαγῶς), ώ, auch λαγῶ accent., Xen. Cyn. 3, 4. 5, 1, , accus. λαγών und λαγώ od. λαγῶ, s. Lob. Phryn. 186 u. vgl. Luc. philops. 3, ion. u. ep. λαγωός, auch λαγός, Her. u. Sp.; λαγοί, Soph. bei Ath. IX, 400 b; den acc. λαγόν führt Ath. aus Ameipsias an; λαγοῖο, Nic. Al. 465; plur. οἱ λαγῴ, Xen. Cvr. 1, 6, 40; acc. λαγώς, An. 4, 5, 24 u. A., auch in äol. Form, τοὶ δ' ὠκύποδας λαγὸς ᾕρευν, Hes. sc. 302; – 1) der Hase; ἢ κεμάδ' ἠὲ λαγωόν Il. 10, 361; πτῶκα λαγωόν 22, 310; λαγὼ δίκην, Aesch. Eum. 26; Ar. Equ. 909 u. in Prosa. – Sprichw. λαγὼς καϑεύδων, Zenob. 4, 84, von verstelltem Schlaf, wie der Hase mit offnen Augen schläft; – λαγὼ βίον ζῆν, ein elendes Leben unter beständiger Angst führen, wie wir ein Hundeleben sagen, Dem. 18, 263, der hinzusetzt δεδιὼς καὶ τρέμων καὶ ἀεὶ πληγήσεσϑαι προςδοκῶν; vgl. Luc. somn. 9. Auch λαγὼς τὸν περὶ τῶν κρεῶν τρέχων, Zenob. 4, 85; u. wie bei uns von furchtsamen Menschen, Posidipp. bei Ath. IX, 376 f; Philostr. v. Ap. 4, 37; vgl. δειλότεροι τῶν λαγῶν, Luc. Pisc. 34. – 2) ein rauchsüßiger Vogel, etwa die Rauchschwalbe, vgl. λαγώπους. – Bei den Chirurg. eine Art Verband.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 5.
Lizenz:
Faksimiles:
5
Kategorien: