οἶκος

[302] οἶκος, (eigtl. FΟΙΚΟΣ, vicus), – 1) Haus, Wohnung; Hom. oft, wie Hes. O., sowohl von dem regelmäßigen, festen Hause, als von der Lagerhütte des Achilleus, Il. 24, 471. 572, der Höhle des Kyklopen, Od. 9, 478, u. den Hütten der Landleute; Soph. Phil. 159 von der Höhle des Philoktet. Er braucht es Ai. 1000 u. sonst, wie Eur., auch für Heimath, Vaterland, wie wir, πρὸς οἶκον εύϑύνοντες εἰναλίαν πλάτην, Hec. 39; ϑεῶν, Her. 8, 143 u. sonst; κατ' οἴκους, zu Hause, 3, 79. 6, 39; ἐπ' οἴκου ἀναχωρεῖν, nach Hause zurückkehren, Thuc. 1, 87. 108; ἀπ' οἴκου εἶναι, von Hause entfernt, in der Fremde sein, 1, 99; αἱ κατ' οἶκον κακοπραγίαι, häusliches Ungemach, 2, 60. – 2) ein einzelnes Zimmerim Hause, Gemach, bes. das der Frauen, εἰς οἶκον ἰοῦσα τὰ σ' αὐτῆς ἔργα κόμιζε, Od. 1, 356, vgl. 362. 19, 514. 598. Dah. auch der plur. von einem einzelnen Hause, das mehrere Zimmer in sich faßt, Od. 24, 417; so οἶκοι βασίλειοι, Aesch. Ag. 152 u. öfter, wie Soph. u. Eur., bes. von den Palästen der Könige. – Auch, bei Sp., Aufenthalt sowohl zahmer als wilder Thiere, Stall, Käfig, Lager, Bau. – 3) auch die ganze Hauswirthschaft, Haus u. Hof, Vermögen; οἶκος καὶ κλῆρος ἀκήρατος Il. 15, 498, u. oft in der Od., φϑινύϑουσιν ἔδοντες οἶκον ἐμόν 1, 251, ἐσϑίεταίμοι οἶκος, ὄλωλε δὲ πίονα ἔργα 4, 318, καὶ κτήματα 7, 314, σοὶ δὲ ϑεοὶ ἄνδρα τε καὶ οἶκον καὶ ὁμοφροσύνην όπάσειαν 6, 181, Hausstand; οἴκων πατρῴων, Pind. N. 9, 14; οἱ κηδόμενοι τοῦ Ιελαμῶνος τηλόϑεν οἴκου, Soph. Ai. 203; vgl. ὁ βασιλῆος οἶκος, Her. 5, 31. 6, 9; τὸν οἶκον πάντα τὸν [302] ἑωυτοῦ ἐπέδωκε, 7, 224; vgl. 3, 53; πᾶς ὁ οἶκος ὁ τοῦ πατρὸς οὕτως οἰκήσεται, Plat. Lach. 185 a; u. so bes. im Attischen Recht, im Ggstz gegen das eigentliche Haus, οἰκία, das ganze Vermögen, οἶκος τριηραρχῶν πεντετάλαντος, Is. 7, 42; ὀγδοηκοντατάλαντος, Lys. 26, 22; Dem. 27, 15; οἴκους πολυταλάντους ἀνατρέψασα, Luc. Tox. 14; vgl. Böckh Staatshaush. I p. 379. – 4) Haus, Familie, Geschlecht, ὁ βασιλῆος οἶκος, Her. 5, 31. 6, 9; vgl. Thuc. 1, 137. – 5) Bei den Astrologen das Zeichen des Thierkreises, in welchem ein Planet regiert. Vgl. οἰκοδεσπότης.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 302-303.
Lizenz:
Faksimiles:
302 | 303
Kategorien: