παλάμη

[446] παλάμη, , eigtl. palma, die flache Hand, die Hand, insofern man mit ihr Etwas faßt oder sonst verrichtet; παλάμῃ δ' ἔχε χάλκεον ἔγχος, Od. 1, 104; ἔγχος, ὅ οἱ παλάμηφιν ἀρήρει, Il. 3, 338; im plur., ἐν παλάμῃς φορέουσι, Il. 1, 238; τέκτονος ἐν παλάμῃσι δαήμονος, 15, 411; als Symbol der Kunstfertigkeit, künstlerische Hände, Hes. Th. 580. 866 Sc. 219. 320. Aber auch als Symbol der Starke, die Faust, Il. 3, 128. 5, 558; vgl. ὦ παλάμαι ϑνητῶν, Soph. Phil. 177; παλάμᾳ δονέων Pind. P. 1, 44, öfter; ὀλόμεναι παλάμαις, Aesch. Suppl. 845; auch das mit der Hand Verrichtete, die That, ὡς τίνα δὴ ῥέξῃς παλάμαν ποτέ; Soph. Phil. 1191; vgl. βέβακεν Ἁτρείδης ἀλόχου παλάμαις, Eur. Andr. 1027, wo man an die Hände und die Ränke denken kann; besonders von Kunstwerken des bildenden Künstlers. – Uebertr. Handgriff, Kunstgriff, geschicktes Mittel wozu, βιότου, zum Lebenserwerb, Theogn. 624, vgl. 1022; Ζηνὸς παλάμαι, Pind. P. 2, 40; πυκνότατον παλάμαις, vom Si [446] syphus, Ol. 13, 50: vgl. Aesch. Prom, 165: δεῖ δέ σε παντοίας πλέκειν εἰς ἀπόφευξιν παλάμας, Ar. Vesp. 644; auch in Prosa, ἔλεγε ἔχειν τινὰ παλάμην, τῇ ἐλπίζοι ἀποστήσειν τοὺς ἀρίστους, Her. 8, 19; vgl. Scol. bei Ath. XV, 695 a, εἴ τις δύναιτο καὶ παλάμην ἔχοι. – Bei den Attikern scheint es aber erst sehr spät in Prosa vorzukommen.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 446-447.
Lizenz:
Faksimiles:
446 | 447
Kategorien: