πλέθρον

[628] πλέθρον, τό, 1) als Längenmaaß, 100 griech. oder 104 röm. Fuß, der sechste Theil des Stadion, Her. 2, 124; πλέϑρου βάϑος ὀρώρυκτο, Plat. Critia. 118 c. – Es hieß so auch eine Rennbahn von dieser Länge u. der Wettlauf in derselben. – 2) als Flächenmaaß, 10000 Fuß ins Gevierte, Herm. Eur. Ion 1152; Dem. 20, 115; Sp.; auch dem röm. jugerum entsprechend, eine Hufe von 240 Fuß in der Länge und 120 in der Breite. Vgl. πέλεϑρον, von dem es die kürzere Form ist; also nicht von πλήϑω abzuleiten.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 628.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: