πνιγεύς

[641] πνιγεύς, , Gefäß, worin Etwas erstickt wird; Ar. Nubb. 97 Av. 1001; Schol. zu erster Stelle erklärt ἔνϑα οἱ ἄνϑρακες ἔχονται καὶ πνίγονται, ein Deckel, der eine hohle Halbkugel bildet, den man über Kohlen stürzt, um sie zu ersticken; Arist. u. Sp. – Auch ein hydraulisches Instrument, worin die Luft eingeschlossen wird, Hesych. – Ein Maulkorb für Pferde, Ar. bei Poll. 10, 54.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 641.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: