πράκτωρ

[693] πράκτωρ, ορος, ὁ, poet. statt πρακτήρ, Thäter, Vollbringer; Ζεὺς ὅτου πράκτωρ φανῇ, Soph. Trach. 250. – Bes. der eine schuldige Buße, Sühne eintreibt; αἵματος, Rächer, Aesch. Eum. 309; πέμπει σὺν δορὶ καὶ χερὶ πράκτορι, Ag. 111, φόνου ποτ' αὐτὸν πράκτορ' ἵζεσϑαι πατρός, Soph. El. 941; auch in Prosa, τῶν ἀκουσίων, Antiph. 3 β 6. 6, 49. – In Athen eine Obrigkeit, welche die Eintreibung der Abgaben und Steuern zu besorgen hatte, Dem. 25, 28 u. A.; vgl. Böckh Staatshaush. p. 167. 403.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 693.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: