πήγνῡμι

[608] πήγνῡμι, auch πηγνύω, fut. πήξω, aor. ἔπηξα, aor. pass. ἐπήχϑην (πῆχϑεν, Il. 8, 298, Eur. Cycl. 302), häufiger ἐπάγην, u. fut. παγήσομαι, Theocr. 4, 92, perf. II. mit intrans. Bdtg πέπηγα, ein aor. med. ἐπηγόμην erst Sp., wie Aesop. S. auch πήσσω; festmachen; – a) etwas Loses, Bewegliches befestigen, hineinstoßen, -stecken, -schlagen, wie einen Nagel, eine Stoßwaffe u. dgl.; auch aufstecken; -spießen, anheften u. dadurch befestigen, κεφαλὴν ἀνὰ σκολόπεσσι, den Kopf auf Pfähle stecken, Il. 18, 177; ὄμματα κατὰ χϑονὸς πῆξαι, die Augen fest auf die Erde richten, 3, 217, wie intrans., πρὸς ἀστρονομίαν ὄμματα πέπηγεν, Plat. Rep. VII, 530 d; u. übertr., ἡ σοφία αὐτοῠ τούτῳ ἀρέσκειν πέπηγεν, ist fest nur darauf gerichtet, X, 605 a; κρᾶτα πήξασ' ἐπ' ἄκρον ϑύρσον, Eur. Bacch. 1139; u. pass., ἀμφὶ βουπόροισι πηχϑέντας μέλη ὀβελοῖσι, Cycl. 301; so auch πέπηγε ἐν γῇ, das Schwert steckt fest in der Erde, Soph. Ai. 806. – b) einzelne Theile unter einander befestigen und zum Ganzen verbinden, zusammenfügen, zusammensetzen, dah. bauen, zimmern, νῆας πῆξαι, Il. 2, 664; auch im med., ἅμαξαν πήξασϑαι, sich einen Wagen bauen, Hes. O. 457; νῆας, σκηνὰς πήξασϑαι, sich Schiffe, Hütten bauen, 811; Her. 5, 83. 6, 12; u. pass., ψυχὴ καὶ σῶμα παγέν, Plat. Phaedr. 246 c; ὄρνις καλιὰν πήγνυται, der Vogel bau't sich sein Nest; auch παγάς, Netze zurecht machen und aufstellen, Xen. Cyr. 1, 6, 39; σκηνὰς πήξαντες, Zelte aufschlagen, Plat. Legg. VII, 817 c, wie Andoc. 4, 30; Pol. 6, 27, 2; σχεδίας, 3, 46, 1; übtr. ὅρους, Lycurg. 73; vgl. τοὺς κακῶς παγέντας ὅρκους, Eur. I. A. 395; εἷς ὅρος ἡμῖν παγήσεται, Thuc. 4, 92. – c) Weiches, Flüssiges fest, steif od. hart machen, gerinnen od. gefrieren lassen; ϑεὸς πήγνυσι δὲ πᾶν ῥέεϑρον, Aesch. Pers. 488; τοὺς ποταμοὺς ἔπηξεν, Ar. Ach. 139; ὅτι ψύχοιτό τε καὶ πήγνυτο (opt.), Plat. Phaed. 118 c; πηγνὺς τοὺς ἀνϑρώπους, Xen. An. 4, 5, 3. 7, 4, 3; pass. fest, steif, hart werden, γοῠνα πήγνυται, die Glieder werden steif, erstarren, Il. 22, 453; u. im intrans. perfect., τίτας φόνος πέπηγεν, Aesch. Ch. 67; auch ἄρϑρα πέπηγέ μου, Eur. Herc. f. 1395, die Glieder sind steif; πέπηγεν αὐτοῠ τὰ πολλά, Luc. D. Mar. 14, 3. Bei Antiphan. (Ath. VI, 224 c) ist πήγνυμαι »zu Stein werden«, dem voranstehenden λίϑινος γίγνομαι eutsprechend. – Von der Milch, Diosc. u. a. Sp., γάλα πεπ ηγός, geronnene Milch; auch ἅλες πήγνυνται, das Salz wird fest, Her. 4, 53. – d) übtr., befestigen, festsetzen, feststellen, Bestand geben, u. in den intrans. tempp. Bestand, Festigkeit bekommen haben, μὴ γὰρ ὡς ϑεῷ νομίζετ' ἐκείνῳ τὰ παρόντα [608] πεπηγέναι πράγματα ἀϑάνατα, Dem. 4, 8, u. öfter, u. Sp.; διάνοια πεπηγυῖα καὶ ἄτολμος, Plut. Symp. 7, 10, 2.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 608-609.
Lizenz:
Faksimiles:
608 | 609
Kategorien: