[915] σοφός, ursprünglich geschickt, geübt in mechanischer Kunst, in einem Handwerke, kundig; ἁρματηλάτας, Pind. P. 5, 107; τέκτονες, P. 3, 113; bes. von Dichtern u. Sängern, oft bei Pind.; σοφὸς τὴν μουσικήν, Plat. Phil. 17 c; und allgemeiner, σοφὸς ὁ πολλὰ εἰδὼς φυᾷ, Pind. Ol. 2, 86; übh. von klarer Einsicht, wie Eur. sagt σοφόν τοι τὸ σαφές, Or. 397; lebens- u. staatsklug, der sich und Andern im häuslichen und öffentlichen Leben wohl zu rathen weiß, Pind. u. Tragg.: ἦ σοφός, ὃς πρῶτος ἐν γνώμᾳ τόδ' ἐβάστασε, Aesch. Prom. 889; τὴν σοφὴν εὐβουλίαν, 1040; διδάσκαλος, Eum. 269; οὐ πρὸς ἰατροῦ σοφοῦ, Soph. Ai. 578; οἰωνοϑέτας, O. R. 484; σοφὸς σὺ μάντις, Ant. 1046; σοφὸς παλαιστὴς κεῖνος, klug, Phil. 429; αἱ σοφαὶ γνῶμαι, Ai. 1070; El. 466; βουλεύων σοφῶς, Phil. 421; τὸν ἐν οἰωνοῖς σοφόν, Eur. I. T. 662, wie ἐν κιϑάρᾳ 1237; c. inf., σοφὸς λέγειν, geschickt zu sprechen, erfahren, geübt im Reden, Med. 580; u. so in Prosa von Her. 3, 85 an überall; man vgl. noch folgende Verbindungen: σοφὸς περὶ τὰ τοιαῠτα, Plat. Conv. 203 a; περὶ τῶν τοιούτων, Apol. 19 c; σοφὸν τούτων, ὧν οἴοιτο πέρι δεινὸς εἶναι, Soph. 230 a; σοφὸν τὰ τοιαῦτα, Euthyphr. 5 a (wie Xen. οἱ σοφοὶ ἃ ἐπίστανται ταῠτα σοφοί εἰσι, Mem. 4, 6, 7); σοφοὶ λέγειν, Phaedr. 266 c. Auch von Sachen, νόμος Her. 1, 196, u. sonst; τὸ σοφόν, ein schlauer, kluger Einfall, Klugheit, Verschlagenheit, Plat. Rep. VI, 502 d u. A.