ἀλιτήριος

[99] ἀλιτήριος, ον, 1) dass., ϑεοῦ ἀλιτήριοι, Frevler gegen eine Gottheit, Ar. Eqe. 443; Thuc. 1, 126; ϑεῶν Andoc. 1, 51; vgl. Pol. 32, 21, 3; φιλάργυρος καὶ ἀλ. Eub. Ath. III, 108; Eupol. b. D. L. 9, 50 nennt den Pythagoras so. – 2) wer eine Sündenschuld auf sich geladen hat und dah. durch seine Nähe Verderben bringt, Verderben, Pest, κοινὸς ἀλιτήριος ἁπάντων τῶν μετὰ ταῦτα ἀπολωλότων Dem. 18, 159; τῆς Ἑλλάδος Din. 1, 77; Aesch. 3, 131, womit man vgl. ἀλιτήριον ἐν οἰκίᾳ τρέφειν Andoc. 1, 130. – 3) die rächende Strafgottheit, ἀλιτηρίους ἕξομεν τοὺς τῶν ἀποϑανόντων προςτροπαίους Antiph. IV α 4; vgl. 3; Poll. 5, 131 δαίμονες ἀλιτήριοι. [Obwohl der Zusammenhang mit ἀλιτεῖν deutlich, so haben die Alten doch wunderliche Ableitungen; vgl. Plut. Qu. gr. 25. Das ι in der zweiten Sylbe ist kurz; vgl. die Ausleger zu Soph. O. C. 372.]

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 99.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: