ἀνα-πτερόω

[204] ἀνα-πτερόω, beflügeln, so nur pass., ἀναπτερούμενος, wieder mit Flügeln versehen, Plat. Phaedr. 249 d; häufiger übertr., aufrichten, κρατὶ ἐϑείρας ὀρϑίους ἀνεπτέρωκα Eur. Hel. 633, ich habe das Haar emporgesträubt; bes. aufregen, von leidenschaftlichen Gemüthsbewegungen, Her. verführen, 2, 115; ἀναπτεροῦν τινα λόγοις Ar. Av. 149; ἀναπτεροῦτε σῶμα, »beschwingt mit Muth den Leib«, Lys. 669; φόβος μ' ἀναπτεροῖ Eur. Suppl. 100 u. öfter; vgl. Or. 876; Plat. Phaedr. 255 c; pass., in leidenschaftlicher Spannung, Erwartung sein, Aesch. Ch. 227; Xen. Hell. 3, 4, 2; ἀναπτερωϑεὶς ὑπό τινος, aufgeregt, 3, 1, 11 (Suid. ἐλπίσι χρησταῖς ᾔρετο). Man vgl. die Stellen bei Ar. Av. 433. 1439. 1445, die ein Wortspiel enthalten, u. ἀνεπτερῶσϑαι τὴν ψυχήν Cratin. B. A. 398, ἀνασεσοβῆσϑαι erkl.; πρὸς τὴν ἐλπίδα, sich zur Hoffnung begeistert fühlen, Plut. Sert. 24.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 204.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: