ἀνα-στέλλω

[209] ἀνα-στέλλω, 1) zurückschicken, -treiben, -halten, Xen. An. 5, 4, 23 Pol. 8, 6 u. s. w.; τί τινος, z. B. ναῦν ὁρμῆς, am Fahren hindern, Ael. H. A. 2, 17; pass., Halt machen, Thuc. 3, 98 Pol. 9, 22, thun, als wolle man sich zurückziehen, u. übh. sich verstellen, wie tergiversari; ἀναστέλλειν τὴν γῆν, wegschaffen, D. Sic. 17, 82. – Med., ἀνεστέλλοντο τροφήν, sie enthielten sich der Nahrung, Ael. H. A. – 2) in die Höhe schicken, ὀπωπάς Christod. ecphr. 65, die Augen emporrichten; allgem., aufheben, Nonn.; bes. von der Kleidung, aufschürzen, τὰ χιτώνια Ar. Eccl. 268; ἀνεσταλμένος χιτών, ein hoch aufgeschürzter Rock, Plut., bes. med., sich aufschürzen. Bei Eur. Bacch. 685 νεβρίδας ἀνεστείλαντο = zogen sich wieder an.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 209.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: