ἀντι-γραφεύς

[250] ἀντι-γραφεύς, , Gegenschreiber, a) Controlleur der Einnahmen des Staates, τῶν εἰσενεγκόντων Dem. 22, 70; vgl. Harpocrat., der nach Philochorus diesen τὸν τῆς διοικήσεως nennt; vgl. Pol. 6, 56. – b) βουλῆς, nach B. A. 185 ὁ καταγραφόμενος τὰ ἐν τῇ βουλῇ γινόμενα; Arist. frg. bei Harpocrat.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 250.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: