ἀν-αγωγή

[185] ἀν-αγωγή, , 1) das Hinausführen, a) des Geistes, Erhebung zu abstracter Speculation, bes. K. S. – b) νεῶν, auch ohne den gen., das Auslaufen der Schiffe in die hohe See, Thuc. 3, 29. 6, 30; Xen. Hell. 1, 6, 28 u. folgde. Bei Ath. IX, 394 e ist wohl ἀναγώγια zu lesen, w. m. s.; ἀναγωγὴν ποιεῖσϑαι = ἀνάγεσϑαι, Pol. 1, 46 u. öfter. Bes. die Fahrt der Griechen nach Troja, Hesych., s. ἀνάγω. – c) αἵματος, Pol. 2, 70 u. Medic., Blutsturz, s. φϑόη. Auch der Auswurf. – d) Erziehung, Zucht, Pol. 33, 15. – 2) das Zurückbeziehen auf etwas, Arist. Metaph. 3, 2, 22; bes. die Regreßklage, beim Kauf auf Zurückerstattung, Plat. Legg. XI, 916 a ff; B. A. ἀπόδοσις τοῦ κακῶς πραϑέντος ἀνδραπόδου.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 185.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: