ἀπ-αυδάω

[282] ἀπ-αυδάω, 1) untersagen, verbieten, absol., Soph. Phil. 1293; μή c. inf., Ai. 706 O. R. 236; μὴ διδόναι Ar. Equ. 1067; Ran. 369 die Steigerung αὐδῶ, ἀπαυδῶ, μάλ' ἀπαυδῶ; Eur. Suppl. 469. – 2) die Kraft (zum Reden) verlieren, auch verzichten auf etwas, entsagen, πόνοις Ep. ad. 47 (V, 168); vgl. Eur. Andr. 87; ἀπαυδήσας κόπῳ Bab. 7, 8, s. auch ἀπειπεῖν; aber c. accus., πόνους, vor den Mühen zagen, Eur. Suppl. 342; νεῖκος ἀπαυδῶν Theocr. 22, 129; πρός τι Plut. def. orac. 51; ib. 38 ist τὸ ἀπαυδᾶν τὰ μαντεῖα das Verstummen der Orakel; ermüden, Luc. Merc. Cond. 39; von Pflanzen, absterben, Theophr. – 3) verstummen, Luc. Philopat. 18.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 282.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: