ἄριστος

[353] ἄριστος (vgl. άρείων), superlat. zu ἀγαϑός, der Beste; bei Hom. bes. Bezeichnung der tapfersten Helden, der Vornehmen, Fürsten; οὕνεκ' ἄριστος ἔην Iliad. 2, 580; ἄνδρα ἄριστον 5, 839; φῶτες ἄριστοι 18, 230; λαὸν ἄριστον Od. 11, 500; πολὺ πλεῖστοι καὶ ἄριστοι λαοί Iliad. 2, 577; ἄριστον Ἀχαιῶν 1, 244; Ἀργείων πάντας ἀρίστους 3, 19; δύ' ἀνέρε δήμου ἀρίστω 12, 447; ἕταρον, φαινομένων τὸν ἄριστον 10, 236; ἄριστος ἐνὶ Θρῄκεσσι τέτυκτο 6, 7; ὅσσοι ἄριστοι ἐνὶ στρατῷ εὐχόμεϑ' εἶναι 15, 296; verstärkt durch μέγα, πολλόν, ὄχα, ἔξοχα: ὃς μέγ' ἄριστος Ἀχαιῶν εὔχεται εἶναι 2, 82; πολλὸν ἄριστος ἀνήρ Od. 15, 521; τίς τ' ἂρ τῶν ὄχ' ἄριστος ἔην Iliad. 2, 761; δύο δ' ἀνέρες ἔξοχ' ἄριστοι 20, 158; mit dat.: ἀρετῇ δ' ἔσαν ἔξοχ' ἄριστοι Od. 4, 629; οἱ γὰρ μνηστήρων ἀρετῇ ἔσαν ἔξοχ' ἄριστοι 22, 244; ἄριστος Ἀχαιῶν τοξοσύνῃ, ἀγαϑὸς δὲ καὶ ἐν σταδίῃ ὑσμίνῃ Iliad. 13, 313; ὅσσον δυνάμει τε καὶ ἥμασιν ἔπλευ ἄριστος 23, 891; υἱέας αὖ πινυτούς τε καὶ ἔγχεσιν εἶναι ἀρίστους Od. 4, 211 ποσὶ κραιπνῶς ϑέομεν καὶ νηυσὶν ἄριστοι 8, 247; βουλῇ μετὰ πάντας ὁμήλικας ἔπλευ ἄριστος Iliad. 9, 54; βροτῶν ὄχ' ἄριστος ἁπάντων βουλῇ καὶ μύϑοισιν Od. 13, 297; mit acc.: νεῖκος ἄριστε, v. l. νείκει, Iliad. 23, 483; εἶδος ἄριστε 3, 39; ἄριστος ἔην εἶδός τε δέμας τε τῶν ἄλλων Δαναῶν μετ' ἀμύμονα Πηλείωνα Od. 11, 469; mit inf.: τῶν δὲ ϑέειν ὄχ' ἄριστος ἔην Κλυτόνηος Od. 8, 123; οὕνεκ' ἄριστοι πᾶσαν ἐπ' ἰϑύν ἐστε μάχεσϑαί τε φρονέειν τε Iliad. 6, 78; von den Göttern : Ζηνὸς τοῦ ἀρίστου Iliad. 14, 213; Ζεύς, ϑεῶν ὕπατος καὶ ἄριστος 19, 258; φησὶν γὰρ ἐν ἀϑανάτοισι ϑεοῖσιν κάρτεΐ τε σϑένεΐτε διακριδὸν εἶναι ἄριστος 15, 108; Ζεύς, τόν περ ἄριστον ἀνδρῶν ἠδὲ ϑεῶν φασ' ἔμμεναι 19, 95; den Poseidon nennt Zeus πρεσβύτατον καὶ ἄριστον Od. 13, 142; ἄριστοι ἀϑανάτων Iliad. 20, 122; ϑεάων ἀρίστη, Hera, 18, 364; ἄριστοι μάρτυροι, die Götter, 22, 254; ἱερῆας ἀρίστους 9, 575; Πολυφείδεα μάντιν Ἀπόλλων ϑῆκε βροτῶν ὄχ' ἄριστον Od. 15, 253; οἰωνοπόλων ὄχ' ἄριστος Iliad. 1, 69; σὺν ἀνδράσιν οἳ τότ' ἄριστοι ἦσαν ἐνὶ Τροίῃ τέκτονες ἄνδρες 6, 314; σκυτοτόμων ὄχ' ἄριστος Iliad. 7, 221; Φαιήκων βητάρμονες ὅσσοι ἄριστοι Od. 8, 250; χοροιτυπίῃσιν ἄριστοι Iliad. 24, 261; von Weibern: γυναικῶν εἶδος ἀρίστη Od. 7, 57; ϑυγατρῶν εἶδος ἀρίστην Iliad. 6, 252; ἑπτὰ ἔξοχ' ἀρίστας, κούρας, 9, 638; δμωάων ἥ τίς τοι ἀρίστη φαίνεται εἶναι Od. 15, 25; von Thieren: ἵπποι μέγ' ἄρισται ἔσαν Φηρητιάδαο Iliad. 2, 763; ἄριστοι ἴππων 5, 266; συῶν τὸν ἄριστον Od. 14, 108; σιάλων τὸν ἄριστον ἁπάντων 14, 19; τρεῖς σιάλους, οἳ ἔσαν μετὰ πᾶσιν ἄριστοι 20, 163; ἀρνειός, μήλων ὄχ' ἄριστος ἁπάντων 9, 432; αἰγῶν ὅς τις φαίνηται ἄριστος 14, 106; βοῦν, ἥ τις ἀρίστη Iliad. 17, 62; von andern Sachen: τῇ δή οἱ ἐείσατο χῶρος ἄριστος Od. 5, 442; τεύχε' ἄριστα Iliad. 15, 616; ἀ σπίδες ὅσσαι ἄρισται ἐνὶ στρατῷ ἠδὲ μέγισται 14, 371; νῆα, ἥ τις ἀρίστη Od. 1, 280; εἰδήσεις ὅσσον ἄρισται νῆες ἐμαί 7, 327; χηλόν, ἥ τις ἀρίστη 8, 424; ἀρίστην βουλήν Iliad. 9, 74; μῆτιν ἀρίστην 17, 634; εἷς οἰωνὸς ἄριστος, ἀμύνεσϑαι περὶ πάτρης 12, 243; τόδε μέγ' ἄριστον' ἔρεξεν 2, 274; ὃ γάρ κ' ὄχ' ἄριστον ἁπάντων εἴη 12, 344; δοκέει δέ μοι εἶναι ἄριστον Od. 5, 360; ὥς μοι δοκεῖ εἶναι ἄριστα Iliad. 9, 103; ὅπως ὄχ' ἄριστα μετ' ἀμφοτέροισι γένηται 3, 110; ἦ σοῐ ἄριστα πεποίηται κατὰ οἶκον πρὸς Τρώων 6, 56. Statt ὁ ἄριστος öfters ὤριστος, z. B. ἀνὴρ ὤριστος Iliad. 11, 288; ϑεῶν ὤριστος 13, 154; λοῖσϑος ἀνὴρ ὤριστος ἐλαύνει ἴππους 23, 536; οὐ μέν μοι δοκέεις ὁ κάκιστος Ἀχαιῶν ἔμμεναι, ἀλλ' ὤριστος: Od. 17, 416. Bei Art. oft sittliche Vorzüge; doch nicht sel-ten tapfer, Plat.; Xen.; ὦ ἄριστε, eine häufige Anrede bei Plat.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 353.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon