ἐξ-αιρέω

[863] ἐξ-αιρέω (s. αἱρέω, ἐξῃρήσατο Ar. Th. 760, ἐξαιρήσωνται Aristid.), herausnehmen; – 1) Etwas von seinem Orte wegnehmen, aus Etwas herausnehmen, λέβητος ἔξελε Pind. Ol. 1, 26; Ggstz ἐντιϑέναι Plat. Crat. 414 d, wie ἐπεμβάλλειν 399 a; öfter γράμματα, z. B. τὸ δέλτα τοῠ ὀνόματος 413 e; οὓς ἐγὼ ἔκ τε τοῦ λέγειν καὶ τοῦ γράφειν ἐξαιρῶ Theaet. 162 d; ὁ φοίνιξ, ὅϑεν ἐξαιρεϑείη ὁ ἐγκέφαλος Xen. An. 2, 5, 21; οἴακας ἐξῃροῦμεν νεώς Eur. I. T. 1357; ἐξελοῦσ' ὡς καρδίαν ἀλεκτόρων Aesch. Eum. 861; von der Herausnahme der Eingeweide des Opferthieres, κοιλίην, νηδύν, Her. 2, 40. 87; τὰ ἱερὰ ἐξῃρημένα Xen. An. 2, 1, 9. – Med., sich, für sich Etwas herausnehmen; φαρέτρης ἐξείλετο πικρὸν ὀϊστόν Il. 8, 323; οἰωνοί, οἷσί τε τέκνα ἀγρόται ἐξείλοντο, denen Landleute die Jungen ausnahmen, Od. 16, 218; τὰ μεγάλα ἱστία, die Segel einziehen, Xen. Hell. 1, 1, 13; – τὰ φορτία, die Schiffsladung aus dem Schiffe herausnehmen u. ans Land schaffen, ausladen, τὰ ἀγώγιμα Xen. An. 5, 1, 16, Thuc. 8, 90; Dem. 56, 10 ἐξαιρεῖται τὸν σῖτον ἐν τῇ Ῥόδῳ καὶ ἐκεῖ ἀποδίδοται; ib. 3 u. 35, 13; Lycurg. 18 u. öfter. Auch das pass. so, κέραμος ἐξαιρεόμενος ἐν Αἰγύπτῳ, der dort ausgeladen, nach Aegypten eingeführt wird, Her. 3, 6. – 2) übh. wegnehmen, entfernen, beseitigen, auch von Gemüthsaffecten; εὖ πατρὸς ἐξεῖλον φόβον Eur. Phoen. 991; ἐξέλοιμεν ἀλλήλων τὴν ἀπιστίαν, das Mißtrauen entfernen, Xen. An. 2, 5, 21; ὀρϑῶς ἂν ἐξαιροῖμεν τοὺς ϑρήνους τῶν ὀνομαστῶν ἀνδρῶν, wie τοὺς ὀδυρμούς, die Klagen um die Männer aufheben, Plat. Rep. III, 387 ce; τὴν ἄγνοιαν Legg. VI, 771 c; ἐνόντα ἔρωτα Conv. 186 d; τὰς δόξας Soph. 230 d; ἁμαρτίας ἐξῃρημένης Charm. 171 e; φόβους πολιτῶν Isocr. 2, 23; λόγοις τὰς διαφοράς 12, 165. – Auch im med., ἐξελέσϑαι ὑμῶν τὴν διαβολήν Plat. Apol. 19 a, τέρψιν βίου Eur. Alc. 347; νεῖκος πατρός, aufheben, Med. 904, ὁ ϑεὸς ἐξαιρούμενος τὸν νοῠν τούτων Plat. Ion 534 c, wie τοῠ μὲν φρένας ἐξέλετο Ζεύς, den Verstand nehmen, Hes. Sc. 89, Il. 17, 470 u. öfter, auch Γλαύκῳ φρένας [863] ἐξέλετο Ζεύς, 6, 234; mit dem Nebenbegriffe des gewaltsamen Entreißens, ἐξελέσϑαι τινὰ ϑυμόν 15, 480. 17, 678; in tmesi, ἐκ ϑυμὸν ἑλέσϑαι 11, 381; ἐκ δέος εἵλετο γυίων Od. 6, 140; τί τινος, Il. 19, 137. 24, 754 Od. 11, 201. So, rauben, Aesch. Suppl. 924; μὴ 'ξέλῃ τὰ φίλτατα Soph. Bl. 1199; βίᾳ γυναῖκα τήνδε σ' ἐξαιρήσεται Eur. Alc. 79, dgl. I. A. 972; Ar. Par 316. 443. Aehnlich ἐξελέσϑαι τοῦ πολέμου Pol. 1, 11, 11; ἐκ τῶν κινδύνων Dem. 18, 90, im Psephisma, den Gefahren entreißen; οὔτε γὰρ τὸ γνῶναι καὶ δοκιμάσαι τὸ βέλτιστον ἐξελέσϑαι δύναιτ' ἂν ὑμῶν οὐδὲ εἷς, das kann euch Keiner entreißen, Dem. 24, 37; βίας τοὐς ἀδικουμένους Plut. Rom. 6. – Auch im pass., ἐξαιρε ϑέντες τὸν Δημοκήδεα, denen Demokedes entrissen worden, Her. 3, 137; vgl. Thuc. 6, 24 τὸ ἐπιϑυμοῠν τοῠ πλοῦ οὐκ ἐξῃρέϑησαν, die Lust wurde ihnen nicht genommen, wie ἐξαιρεϑέντας ἀδικίαν ὑπὸ τοῦ διδασκάλου, denen vom Lehrer die Ungerechtigkeit benommen, die davon befreit sind, Plat. Gorg. 519 d. – Bes. merke man – a) ἐξαιρεῖσϑαί τινα εἰς ἐλευϑερίαν, in libertatem vindicsre, Lys. 23, 9 Dem. 10, 14 u. öfter bei den Rednern, womit Her. 3, 137 zu vergleichen, ἄνδρα δραπέτην γενόμενον ἐξαιρέεσϑε; ä. Pol. 1, 36, 5. – b) eine Ausnahme machen mit Etwas, ausnehmen, bei Seite setzen; μητέρας ἐξελόντες, mit Ausnahme der Mütter, Her. 3, 150; Σιμμίαν ἐξαιρῶ λόγου, den S. nehme ich aus, Plat. Phaedr. 242 b, vgl. Rep. VI, 492 e; ὅταν ἑαυτὸν ἀεὶ ἀναίτιον ἐξαιρῇ Legg. V, 726 b; Sp; ἐξελόντες τὰς ἀντιμοιρίας, von der Erbschaft bei Seite legen, Dem. 36, 8; ἐξειλόμεϑα τὴν οἰκίαν εἰς ἔκτισιν προικός 40, 56; τὸ μέσον τούτων ἐξεῖλες, du hast es übergangen, 23, 36. – c) mit Gewalt austreiben, τοὺς κατοικημένους Her. 5, 16; austilgen, vernichten, sowohl mit dem Namen der Einwohner, Her. oft, als τὴν πόλιν, von Grund aus zerstören, 1, 103. 8, 111 u. oft; auch στρουϑούς, σφῆκας, 1, 159; Xen. Hell. 4, 2, 12. So Eur. πόλεις Tr. 892; τοὺς Ἡρα-κλείους παῖδας Herc. Fur. 39; ϑῆρας χϑονός Hipp. 18; φϑίνοντα Λαΐου ϑέσφατ' ἐξαιροῠσιν ἤδη, VLL. ἀφανίζουσιν, die Orakel zu Schanden machen, Soph. O. R. 908; οἰκίας καὶ πόλεις κατ' ἄκρας ἐξαιρεῖν Plat. Legg. X, 909 b; πόλιν ἐξελεῖν, erobern, Thuc. 4, 69; Xen. Hell. 2, 2, 19; τὰ χωρία Dem. 33, 115; D. Hal. 8, 86 u. a. Sp. – 3) aus einer Anzahl herausnehmen, auswählen, auslesen, ἥν οἱ Ἀχαιοὶ ἔξελον Il. 11, 627, die sie für ihn auswählten, ihm bestimmten, wie κούρην, ἣν ἄρα μοι γέρας ἔξελον 16, 56; im med., für sich auswählen, 9, 129; ταύτας ἐξείλεϑ' αὑτῷ κτῆμα καὶ ϑεοῖς κριτόν Soph. Tr. 244; δῶρον O. C. 546; ἐπειδὰν ϑεοῖσιν ἀκροϑίνι' ἐξέλῃς Eur. Rhes. 470; τέμενος βασιλεῖ Her. 4, 161; γέρεα 2, 168; κλήρους τοῖς ϑεοῖς ἱερούς Thuc. 3, 50; Xen. Cyr. 4, 5, 51. 7, 5, 35 u. öfter; ἱερὰ καὶ ἀγορὰν ἐξῃρῆσϑαι ϑεῶν Plat. Legg. VIII, 848 d; auch εἰς τὸν κόσμον, Alc. I, 123 c; – ἐξαραιρημένος, geweiht, Her. 1, 148.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 863-864.
Lizenz:
Faksimiles:
863 | 864
Kategorien:

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon