ἐπι-έννῡμι

[940] ἐπι-έννῡμι, ion. = ἐφέννῡμι, dazu, darüber anziehen, χλαῖναν δ' ἐπιέσσαμεν, wir zogen oder breiteten eine Decke über ihn, Od. 20, 143. Häufiger im med. u. pass., ἐπιεσσάμενος νῶτον κρόκαις Pind. N. 10, 44; γᾶν ἐπιεσσόμενος, sich in Erde hüllen, begraben werden, 11, 16, wie γῆν ἐπιέσασϑαι Xen. Cyr. 6, 4, 6, von Hesych. ταφῆναι erkl. (s. ἐφέννυμι); vgl. τί πλέον γῆν ἐπιεννύμεϑα Leon. Tar. 68 (VII, 480); Ἀΐδαο ἐπιειμένος ἀχλύν 96 (VII, 283); χαλκὸν ἐπίεσται, hat er angezogen, ist mit Erz bedeckt, Orac. Her. 1, 47; übertr., ϑοῦριν ἐπιειμένοι ἀλκήν Il. 8, 262, μεγάλην ἐπιειμένον ἀλκήν Od. 9, 214, mit Stärke angethan, gerüstet, ἀναιδείην ἐπιειμένε, mit Frechheit angethan, Il. 1, 149; auch mit dem dat., λευκοῖσιν δ' ἑκάτερϑε κόμας ἐπιειμένη ὤμοις Ap. Rh. 3, 45, vgl. 4, 179.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 940.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika