ἐπι-κηρύσσω

[948] ἐπι-κηρύσσω, 1) durch den Herold ausrufen, öffentlich bekannt machen lassen, bes. eine Belohnung oder eine Strafe, ἐπεκήρυξαν ἐπὶ Κορυδαλῷ ἀργύριον, sie setzten eine Geldsumme auf den Kopf des Korydalus, erklärten ihn für vogelfrei, Her. 7, 214, wie ἐπεκηρύχϑη αὐτῷ ἀργύριον 213; ἐπεκήρυξε, ὃς ἂν ἁλίσκηται διαπλέων, ϑάνατον τὴν ζημίαν Xen. Hell. 1, 1, 10, er setzte Todesstrafe darauf; διὰ ταῦτα χρήματα αὐτῷ τοὺς Θηβαίους ἐπικεκηρυχέναι, die Theb. hätten einen Preis auf seinen Kopf gesetzt, Dem. 19, 21; vgl. Plut. Pomp. 32; pass., ἀφελόμενος αὐτοῦ τὴν κεφαλὴν λαμβάνει παρὰ τῶν Χίων τὰ ἐπικηρυχϑέντα χρήματα Ath. VI, 266 d; ὡς καὶ ἐκείνῳ ἐπεκηρύχϑη, als auch jener proscribirt wurde, D. Cass. 47, 12, wofür auch ὁ ἐπικηρυχϑείς steht, 37, 10 u. öfter. – C. inf., ἐπικηρύττοντες τάλαντον ἀργυρίου δώσειν τῷ ἀποκτείναντι Lys. 6, 18; χρημάτων πλῆϑος τοῖς ἀνελοῦσι, eine Belohnung für die, D. Sic. 14, 8; vgl. Plut. Them. 26, 29. – Pol. vrbdt τὸ λάφυρον ἐπεκήρυξαν κατὰ τῶν Αἰτωλῶν, sie machten die Erlaubniß zur Plünderung des Landes der Aetoler bekannt, 4, 26, 7; – ἐκείνῳ [948] πόλεμος ἐπεκηρύχϑη ist einfach: es wurde der Krieg gegen ihn erklärt, D. Cass. 78, 38. – Bei Aesch. Sept. 616, πύργοις ἐπεμβὰς κἀπικηρυχϑεὶς χϑονί, scheint es der Vrbdg nach nicht der Geächtete zu sein, sondern sc. βασιλεύς, vom Herold zum König ausgerufen, od. dem Lande Drohungen verkündend. – 2) wie ἀποκηρύσσω, feilbieten, verkaufen, Plut. Camill. 8.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 948-949.
Lizenz:
Faksimiles:
948 | 949
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika