ἐπ-έοικα

[916] ἐπ-έοικα (s. εἴκω, ἔοικα), = simplex; bei Hom. auffallend wegen des Digamma von ἔοικας in der Il. geht mit Ausnahme einer Stelle, 1, 126, wo οὐκ ἐπ. in οὐχὶ ἔοικε geändert werden kann, ein apostrophirtes Wort voraus, so daß ὅσσ' ἐπέοικε wahrscheinlich für ὅσσα ἔοικε steht, so Ahrens; Od. 24, 294 hat Bekker ὡς ἐπεῴκει geschr.; ὅςτις οἷ τ' ἐπ. καὶ ὃς βασιλεύτερός ἐστιν, der ihm ansteht, für ihn paßt, Il. 9, 392; gew. impers., es schickt sich, gebührt sich, σφῶϊν μέν τ' ἔπ. μετὰ πρώτοισιν ἐόντας ἑστάμεν Il. 4, 341; ἀποδώσομαι ὅσσ' ἐπ. 24, 595; vgl. Od. 6, 193; τὶν δ' ἐπ. Ἥρας πόσιν πειϑέμεν Pind. N. 7, 95; ὁποῖά περ δόμοισι τοῖςδ' ἐπεικότα Aesch. Ch. 658; sp. D., wie Nic. Th. 70. Auch in späterer Prosa, οὐδὲ τῷ Ῥωμαίων πολιτεύματι ἐπεοικὸς ἦν Arr. An. 7, 15, 9 u. Plut.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 916.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: