ἐπ-ερείδω

[917] ἐπ-ερείδω (s. ἐρείδω), daran lehnen, darauf stützen, dagegenstämmen; ἐπέρεισε δὲ ἶν' ἀπέλεϑρον Il. 7, 269 Od. 9, 538, er strengte unermeßliche Kraft an; ἐπέρεισε (ἔγχος) ἐς κενεῶνα Il. 5, 856, stieß den Speer in den Bauch; sp. D.; bei Qu. Sm. 12, 331 im Ggstz von ἀνωΐξαι πτύχας, die Thür anlehnen, verschließen; τὴν φάλαγγά τινι Plut. Flamin. 8; auch intrans., sich entgegenstämmen, Pyrrh. 21; – übertr., τὴν διάνοιαν, auf Etwas richten, Plut. de El ap. Delph. 18. – Med. sich woran lehnen, worauf stützen, ταῖς βακτηρίαις ἐπερειδόμενοι βαδίζετε Ar. Eccl. 277; σχεδίας λαίφη προτόνοις ἐπερειδομένας Eur. Hec. 114; βίᾳ Plat. Legg. VII, 789 e; sich dagegenstämmen, Ar. Ran. 1100; δακτύλοτ ἐπερεισϑέντος Sext. Emp. adv. log. 1, 374.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 917.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: