[1008] ἐπ-ομφάλιος, an, auf dem Nabel, βάλεν σάκος μέσσον ἐπομφάλιον, er traf den Schild mitten am Schildbuckel, Il. 7, 267; σῦκον ἐπομ φάλιον, eine Feige mit dem Stiele, Zon. 3 (VI, 22); – τὸ ἐπ-ομφάλιον, die Nabelgegend, der Bauch, Parthen. 35; vgl. Poll. 2, 169.