ἐπ-ῴζω

[1015] ἐπ-ῴζω, = ἐπῳάζω, Ar. Av. 266 οὕπ οψ, ὡς ἔοι κε, ἐς τὴν λόχμην ἐμβὰς ἐπῷζε, nach dem Schol. ἐπῴζειν ἐστὶ τὸ ἐπὶ τοῖς ᾠοῖς καϑεζόμενα τὰ ὄρνεα κράζειν, also glucken, wie die Hühner, wenn sie Eier legen u. brüten, vgl. Cratin. bei Ath. IX, 373 e u. Epicharm. D. L. 3, 16, Moeris p. 196; – klagen über Etwas, Aesch. fr. 149 bei Hesych. Νιόβη τέκνοις ἐπῷζε τοῖς τεϑ νηκόσιν, wo Andere ἐπώζω schreiben, o wehe rufen.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1015.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: