ἐρωή

[1040] ἐρωή, (s. das vorige Verbum), 1) jede rasche Bewegung, δούρατος ἐρωή, der Schwung, Wurf od. Andrang des Speeres, Il. 11, 357. 15, 358. 21, 251; βελέων, 4, 542. 17, 562 (in der Od. kommt das Wort nicht vor); sp. D., πετράων Ap. Rh. 4, 1637. – Daher λείπετο Μενελάου δουρὸς ἐρωήν, er blieb einen Speerwurf hinter dem M. zurück, Il. 23, 509. Auch von Menschen, λικμητῆρος ἐρωή, der Schwung des Worflers, Il. 13, 590; ἀνδρὸς ἐρωή, die Wucht des Mannes, die Kraft, 3, 62; vgl. ὁ δ' οὐχ ὑπέμεινεν ἐρωὴν Πηνελέωο 14, 488 u. Ap. Rh. 1, 384. – Dah. bei Sp. Hang, Trieb, Begier, ἡ περὶ Κύπριν Ep. ad. 444 (X, 1121; γαστρός Opp. Cyn. 3, 175. 266. – 2) das Zurückweichen, Ablassen, πολέμοιο, Rast, Ruhe vom Kampfe, Il. 16, 302. 17, 761 u. sp. D., μάχης Theocr. 22, 192, δακρύων Mosch. 4, 40; – das Entfliehen, D. Per. 601. – Nach E. M. auch das Zurückbleiben, τῶν πολεμίων.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1040.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: