[1116] ἔφ-ηβος, ὁ, dor. ἔφᾱβος, Theocr. 23, 1, der die ἥβη, das Alter der Mannbarkeit, erreicht hat. In Athen wurde der Jüngling mit dem 18. Jahre, das Mädchen mit dem 14. so genannt, vgl. Xen. Cyr. 1, 2, 8 u. oben ἐπιδιετές; εἰς τοὺς ἐφήβους εἰςελϑεῖν, ἐξέρχεσϑαι, ibd. 1, 5, 1; εἰς ἐφήβους ἐγγραφῆναι Plat. [1116] Ax. 366 e, denn mit dem Eintritt in dies Alter wurde man unter die Bürger aufgenommen u. nach vorangegangener δοκιμασία in das ληξιαρχικόν eingetragen; vgl. Herm. §. 123; ἐξ ἐφήβων γίγνεσϑαι, aus dem Jünglingsalter treten, Luc. Iup. trag. 26; Plut. u. A. – Als fem. nur VLL. u. Sp. – Bei Ath. XI, 469 a u. Schol. Ar. Vesp. 851 eine Art Trinkgeschirr, vgl. ἡβάω. – Bei Antp. Sid. 93 (VII, 427) ein Wurf im Würfelspiel.