ἴουλος

[1256] ἴουλος, (vgl. οὖλος), 1) das Milchhaar, die erste Spur des Barthaares, gew. im plur., ἴουλοι ὑπὸ κροτάφοισιν, Backenbart, Od. 11, 319; στείχει δ' ἴουλος ἄρτι διὰ παρηΐδων Aesch. Spt. 516; τούτῳ παρὰ τὰ ὦτα ἄρτι ἴουλος καϑέρπει Xen. Conv. 4, 23; [1256] λεπτοί Asclepds. 1 (XII, 36); ἀνϑήσαντες Antp. Th. 21 (VI, 198), öfter in der Anth., vgl. Ep. ad. 695 (App. 306). – 21 die Korngarbe, vgl. οὖλος u. nom. propr. Οὐλώ u. Ἰουλώ; auch ein Lied zu Ehren der Demeter, Schol. zu Lycophr. 23 u. Semus Ath. XIV, 618 d. – 31 die männliche Blüthe bei Pflanzen mit getrennten Geschlechtern, Theophr. – 41 ein Insekt, der Vielfuß, Arist. H. A. 4, 1, neben dem σκολόπενδρον genannt, vgl. 5, 32; bei Ath. VII, 305 a nennt Numenius die Regenwürmer so; vgl. Arat. Dios. 225 u. Schol. – 51 = ἰουλίς, Eratosth. Ath. VII, 284 d.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1256-1257.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: