ὀργάω

[369] ὀργάω, von Feuchtigkeit u. Säften schwellen, strotzen, bes. vom Naturtriebe zum Fortpflanzen u. Fruchttragen; vom Erdboden, durch reiche Bewässerung üppig fruchtbar sein, Theophr.; von Pflanzen, üppig wachsen, treiben, id.; auch vom schwellenden Heranreifen der Früchte, τὰ παραϑαλάσσια τῶν καρπῶν ὀργᾷ ἀμᾶσϑαί τε καὶ τρυγᾶσϑαι, Her. 4, 199; Xen. Oec. 19, 19; von Thieren u. Menschen, von Saft u. Kraft strotzen, bes. in Beziehung auf den Begattungstrieb, von Liebesverlangen glühen, αἱ παρϑένοι τῶν παίδων ὀργῶσι πρότερον καὶ σαλεύονται πρὸς τὸ γεννᾶν, Plut. Symp. 3, 4; Arist. oft von Thieren, brünstig sein, z. B. H. A. 6, 18. 10, 5; vgl. ὀργῶντες πόϑοι Philod. 18 (V, 13) u. öfter in der Anth. – Uebertr., ἐπιϑυμητικῶς ἔχειν, VLL.; πάνυ ἐπαίρομαι πρὸς τὸ πρᾶξαι, B. A. 7, 3, heftig wonach verlangen; Tim. lex. Plat. erkl. ὀργᾷ, ἐπείγεται, ἐπιϑυμεῖ; Ar. Lys. 1113 Av. 462; ὅτι τὸ πρῶτον Λακεδαιμονίων ὀργώντων ἔμελλον πειράσεσϑαι, Thuc. 4, 108; c. inf., ὀργῶντες κρίνειν τὰ πράγματα, 8, 2; Sp., ἐν αὐτοῖς τοῖς ἀγῶσιν ὤργα καὶ διεπυροῦτο, Plut. Phoc. 6. – Es erscheint zuweilen als v. l. von ὁρμάω, s. Thuc. 1, 21, u. ist auch mit ὀργιάω verwechselt worden.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 369.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: