[312] ὀϊστός, ὁ, att. οἰστός, eigtl. der Getragene, Geworfene, der Pfeil; ἐν δ' ἔπεσε ζωστῆρι πικρὸς ὀϊστός, Il. 4, 134. 217; φαρέτρης ἐξείλετο πικρὸν ὀϊστόν, ϑῆκε δ' ἐπὶ νευρῇ, 8, 323, τανυγλώχιν, 297; χαλκήρης, mit eherner Spitze, 13, 560; ἆλτο δ' ὀϊστὸς ὀξυβελής, 4, 125, wie ἀπὸ νευρῆφι δ' ὀϊστοὶ ϑρῶσκον, 15, 313; πτερόεις, gefiedert, 5, 171, wie Pind. Ol. 9, 13, wo das Lied so heißt, nach einer dem Dichter geläufigen Uebertragung, vgl. ἐκ φρενὸς εὐκλέας ὀϊστοὺς ἱέντες, d. i. mit dem Liede lobend, 2, 99; ἄφυκτον ὀϊστόν, Eur. Med. 635; Herc. Fur. 196; sp. D., wie Anacr. 12, 13; auch in Prosa, ἐν δεξιᾷ οἰστὸν προςαγόμενος μόνον, Plat. Legg. VII, 795 a. Bei Xen. An. 2, 1, 6 steht ὀϊστός. – Zeno bei Arist. phys. 6, 9 auch ἡ φερομένη ὀϊστός.