[367] ὁράω, bei Hom. theils zusammengezogen, ὁρῶ, ὁρᾷς, ὁρᾷ u. s. w., theils gedehnt, ὁρόω, ὁράᾳς u. s. w., ion. auch ὁρέω, ὁρέομεν, im praes. med. ὅρηαι (schlechter Acc. ὁρῆαι) wie von ὅρημαι, Od. 14, 343; impf. bei den Att. ἑώρων, perf. ἑώρᾱκα, bei den att. Dichtern gew. dreisylbig zu sprechen, weshalb auch ἑόρακα in diesem Falle geschrieben wird, Eur. Phoen. 1367; pass. ἑώρᾱμαι, u. aor. ἑωράϑην, nur bei Sp., u. adj. verb. ὁρατός, ὁρατέος. – Dazu gehört von ΟΠ fut. ὄψομαι u. aor. ὠψάμην, nur in der Form ὄψαιντο (vgl. Lob. Phryn. 734) vorkommend; perf. ὄπωπα, nur poetisch, aor. pass. ὤφϑην, u. fut. ὀφϑήσομαι; u. selten auch perf. pass. ὦμμαι, ὦφϑαι, adj. verb. ὀπτός, ὀπτέος; – u. von ΙΔ aor. εἶδον, inf. ἰδεῖν, part. ἰδών u. s. w., conj. auch ἴδωμι, Il. 22, 450, imper. nach Moeris ἰδέ, wie auch Plat. Phileb. 12 c accentuirt ist; med. εἰδόμην, ἰδέσϑαι (das perf. οἶδα s. oben unter ΕΙΔΩ); – sehen; absol., sehend sein, blicken, ὁ γὰρ οἶος ὃρα πρόσσω καὶ ὀπίσσω, Od. 24, 452 (s. ὀπίσω) ὡς ὁρᾶτε, Aesch. Prom. 677, u. sonst; auch ἴδοιτο πρευμενοῦς ἀπ' ὄμματος, Suppl. 207; ὀφϑαλμοῖς, Soph. Ai. 84; – ἔς τι, z. B. ἐς γε-νεὴν ὁρόων, Il. 10, 239; ἰδέσϑω δ' ἐς ὕβριν βρότειον, Aesch. Suppl. 97; πρὸς πρᾶγμα, 706; μηδὲν εἰς κεῖνόν γ' ὅρα, Soph. El. 913; φιλεῖ γὰρ πρὸς τὰ χρηστὰ πᾶς ὁρᾶν, 960; εἰς ἕν καὶ ἐπὶ πολλα, Plat. Phaedr. 266 b; ἧστο κάτω ὁρόων, Od. 23, 91; δεῠρο, Il. 17, 637; ἐς ἀλλήλους, auf einander blicken, 24, 633; vgl. Od. 5, 439. 18, 219. 19, 514. 20, 373, öfter; u. eben so im med., Hes. O. 536; κατ' αὐτοὺς αἰὲν ὅρα, er sah immer auf sie von oben herab, Il. 16, 646; κατὰ Τροίην, auf Troja herunter sehen, 24, 291; ἐπὶ πόντον, er sah über das Meer hin, 1, 350; oft ὀφϑαλμοῖσιν ἰδών, [367] Hom.; – absolut braucht Hom. ὑπόδρα ἰδών, ἄντα, ἀχρεῖον ἰδών; – auch zusehen, sich vorsehen, sich hüten, besonders ὅρα, siehe wohl zu, ὅρα εἰ, siehe wohl zu, ob, Aesch. Prom. 946; ὅρα, εἴ τι ἄλλο λέγεις, Plat. Phaed. 118, öfter; ὁρᾶτε, Ar. Plut. 215; ὅρα, μή, hüte dich, Tragg. u. in Prosa (s. μή u. ὅπως); auch parenthetisch, ὁρᾷς, siehst du! καὶ νῦν γ' ὅτι Κλεισϑένη εἶδον, ὁρᾷς, διὰ τοῦτ' ἐγένοντο γυναῖκες, Ar. Nubb. 354, vgl. Thesm. 490. 496 Eccl. 104; ἀλλ' ὁρᾷς, δίκαια δοκεῖ λέγειν, d. i. offenbar scheint er zu sagen, Plat. Prot. 336 b, öfter; vgl. ὁρᾶτε γάρ, ἐπειδή –, Legg. III, 699 e; – c. acc., ὄφρα δέ μοι ζώει καὶ ὁρᾷ φάος ἠελίοιο, Il. 18, 61, öfter; ἄνδρ' ὁρόω κρατερώ, 5, 244; ὕβριν, Pind. P. 10, 36; Tragg. u. in Prosa, ὁρᾶτε δεσμώτην ἐμέ, Aesch. Prom. 119; – mit folgendem ὅτι, οὐχ ὁρᾷς, ὅτι ἥμαρτες; ibd. 259, vgl. 953, öfter; μὴ δῆτ' ἴδοιμι ταύτην ἡμέραν, Soph. O. R. 831, möchte ich diesen Tag nicht sehen, nicht erleben; ὁ πάνϑ' ὁρῶν χρόνος, 1213, öfter; – mit folgender indirecter Frage, οὐχ ὁράᾳς, οἷος κἀγὼ καλός τε μέγας τε, Il. 21, 108; ὅρα νυν, εἴ σοι ταῦτ' ἀρωγὰ φαίνεται, Aesch. Prom. 999; Eum. 137; τὰν Διὸς γὰρ οὐχ ὁρῶ μῆτιν ὅπᾳ φύγοιμ' ἄν, mit einer sehr geläufigen Umsetzung des Objects, ich sehe nicht, wie ich dem Rathschlusse des Zeus entfliehen könnte, Prom. 908; ἴδεσϑέ μ' οἷα πρὸς ϑεῶν πάσχω ϑεός, 92; ἴδεϑ' ὅπη προνέμεται Ἄρης, Soph. El. 1376; vgl. Plat. ὁρᾷς οὖν ἡμᾶς, ὅσοι ἐσμέν; Rep. I, 327 c; ὁρῶντας τοὺς στρατηγούς, οἷα πεπόνϑασιν, Xen. An. 3, 2, 8, was den Feldherren widerfahren ist, vgl. 4, 7, 11. 6, 2, 23; sehr gewöhnlich mit acc. u. partic. (statt des inf.), καπνὸν δ' οἶον ὁρῶμεν ἀπὸ χϑονὸς ἀΐσσοντα, den Rauch sich erheben sehen, Od. 10, 99; φίλον ἄνδρα διωκόμενον περὶ τεῖχος ὀφϑαλμοῖσιν ὁρῶμαι, Il. 22, 169; εἶπέ τιν' αὐτὸς ὁρᾶν αὐξομέναν, Pind. Ol. 7, 62; ὁρῶ κυροῦντα τόνδε τῶν ἐπαξίων, Aesch. Prom. 70; χλιδῶντας ὧδε τοὺς ἐμοὺς ἐγὼ ἐχϑροὺς ἴδοιμι, 975; ὁρῶ δὲ φεύγοντ' αἰετόν, Pers. 201; ἰδὼν τὸν ἄνδρα τόνδε κείμενον, da ich diesen Mann hier liegen sah, Ag. 1563, öfter; πολλὰ γάρ σε ϑεσπίζονϑ' ὁρῶ, Soph. O. C. 1512; οὐ γὰρ δίκαιά σ' ἐξαμαρτάνονϑ' ὁρῶ, Ant. 739; ἤδη γὰρ εἶδον πολλάκις καὶ τοὺς σοφοὺς λόγῳ μάτην ϑνήσκοντας, El. 62; ὁρῶ σε δεξιὰν κρύπτοντα χεῖρα, Eur. Hec. 343; ὁρῶ τοὺς οἰκοδόμους μεταπεμπομένους συμβούλους περὶ τῶν οἰκοδομημάτων, Plat. Prot. 319 b; ὡς εἶδε τὸν Κλέαρχον διελαύνοντα, Xen. An. 1, 5, 12; u. überall in Prosa, auch pass., ὅταν ὀφϑῶσι διαλεγόμενοι ἀλλήλοις, Plat. Phaedr. 232 a; Eur. I. T. 933. Auch auf leblose Dinge, wie bei uns, übertragen, ἦ πᾶσ' ἀνάγκη τήνδε τὴν στέγην ἰδεῖν τά τ' ὄντα καὶ μέλλοντα κακά; Soph. El. 1489; μηδ' ὄψεταί νιν φέγγος ἡλίου, wird ihn nicht anblicken, Trach. 603; u. gewagter, ὅσ' ἂν λέγωμεν, πάνϑ' ὁρῶντα λέξομεν, O. C. 74. – Hom. u. die folgdn Dichter haben oft das med. in ganz gleicher Bedeutung mit dem act., ὀφϑαλμοῖσιν oder ἐν ὀφϑαλμοῖσιν ἰδέσϑαι, vor Augen sehen, oft bei Hom., ἄγε, πειρήσομαι ἠδὲ ἴδωμαι, Od. 6, 126, ich will doch einen Versuch machen u. zusehen, vgl. 21, 159; so auch ohne πειράομαι, 4, 22. 10, 44; u. beim geistigen Wahrnehmen vrbdt er ὄφρα ἴδωμαι ἐνὶ φρεσὶν ἠδὲ δαείω, Il. 21, 61, vgl. 4, 249 Od. 21, 112; ἰδέσϑαι, Pind. P. 1, 26 I. 3, 68; Trsgg., ἴδεσϑε χώρας τὴν διπλῆν τυραννίδα, Aesch. Ch. 967, öfter; Soph. Ant. 590 Trach. 305 u. sonst. – In allgemeiner Bdtg wird ὁρᾶν nicht bloß vom inneren geistigen Sehen, sondern von allem Wahrnehmen durch die Sinne gebraucht, φωνῇ γὰρ ὁρῶ τὸ φατιζόμενον, Soph. O. C. 687. – Mit Accusativen, wie ἀλκήν, ϑυμόν verbunden, eigtl. Muth sehen, aus den Augen strahlen, blicken lassen, Pind. Ol. 9, 111; ὁρᾶν σεμνὸν καὶ βλοσυρόν, Ael. V. H. 12, 21. – Im pass. nicht bloß gesehen werden, sondern auch sich zeigen, sich sehen lassen, erscheinen, bes. Att., τὰ ὁρώμενα, sichtbare Dinge, Plat. Parmen. 130 a.
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro