[291] ὅ-δε, ἥ-δε, τό-δε (eigtl. ΤΟΣΔΕ, demonstrat. zu dem ebenfalls nicht mehr vorkommenden ΠΟΣ), gen. τοῠδε, τῆςδε, τοῦδε, u. s. w., in der Deklination mit dem Artikel übereinstimmend, ep. dat. plur. neben τοῖςδε auch τοῖςδεσσι u. τοῖςδεσσιν, Il. 10, 462 Od. 2, 47. 165. 13, 258, u. τοῖςδεσι, 10, 268. 21, 93; – dieser, diese, dieses, lebhafter als οὗτος hinzeigend, der da, Hom. u. Folgde, sowohl allein stehend, als mit einem Nomen verbunden, welches dann gewöhnlich, bes. in Prosa, den Artikel hat. – Oft kann es gradezu durch hier übersetzt werden, ἀνδρὶ ὅστις ὅδε κρατέει, der hier herrscht, Il. 5, 175, ἔγχος μὲν τόδε κεῖται ἐπὶ χϑονός, liegt hier auf der Erde, 20, 345; νηῦς δέ μοι ἥδ' ἕστηκεν ἐπ' ἀγροῦ νόσφι πόληος, in die Ferne zeigend, das Schiff steht hier, Od. 1, 185; auch neben κεῖνος, jener dort, Il. 19, 344, vgl. Od. 18, 44. 20, 34. 22, 367. 24, 308; ῥεῖ πολὺς ὅδε λεώς, Aesch. Spt. 80; κήρυκ' ἀπ' ἀκτῆς τόνδ' ὁρῶ, da sehe ich den Herold, Ag. 479; Ch. 720; κλῇϑρα γὰρ πυλῶν τάδε διοίγεται, Soph. O. R. 1294; ἐς δέον πάρεσϑ' ὅδε Κρέων, 1416; πέλας γὰρ ἄνδρα τόνδε νῷν ὁρῶ, O. C. 29, u. so gewöhnlich dann ohne Artikel; auch in Prosa, Χαιρεφῶν ὅδε, Plat. Gorg. u. A. – Das Hinweisen auf das zunächst Vorliegende tritt bes. hervor in der Vrbdg οὐκ ἔρανος τάδε γ' ἐστίν, das hier ja ist nicht ein freundschaftliches Mahl, Od. 1, 226, was, von den [291] Tragg. öfter gebraucht, auch auf Personen angewendet wird, οὐ γὰρ ἔσϑ' Ἕκτωρ τάδε, Eur. Andr. 168; so Thuc. οὐκ Ἴωνες τάδε εἰσὶν οὐδὲ Ἑλληςπόντιοι, 6, 77. – So steht es auch mit dem persönlichen Pron. verbunden, ὅδ' ἐγώ, ich hier, Od. 16, 205, ἀλλ' ἄγετ' ἡμεῖς οἵδε περιφραζώμεϑα, laßt uns hier berathschlagen, 1, 76; δῶρα δ' ἐγὼν ὅδε πάντα παρασχεῖν, sc. εἰμί, ich bin hier, dir alle Gaben darzubringen, Il. 19, 140; vgl. Aesch. Ch. 216; Eur. Or. 374; u. verstärkt, ὅδ' αὐτὸς ἐγώ, ich selbst hier, Od. 21, 207. 24, 321; dah. auch ἀνὴρ ὅδε oft bei den Tragg. = ich hier; τῆςδέ γε ζώσης, Soph. Tr. 304. 1009, vgl. Phil. 1025 O. R. 534. 815; ὅδ' εἴμ' Ὀρέστης, ὃν ἱστορεῖς, Eur. Or. 374; vgl. εἰ τὸν νεκρὸν σὺν τῇδε κουφιεῖς χερί, Soph. Ant. 43, mit dieser Hand hier, mit meiner Hand. – Dieselbe örtliche Beziehung tritt in der Frage nach τίς hervor, τίς ὅδε Ναυσικάᾳ ἕπεται; wer folgt hier der Nausikaa? Od. 6, 276; τί κακὸν τόδε πάσχετε; was leidet ihr hier? 20, 351; vgl. 1, 225. 20, 191. – So wird auch absolut τόδε gebraucht, hierher, Il. 14, 298. 24, 172 Od. 1, 409. 19, 407; auch δεῦρο τόδε, Il. 14, 309 Od. 17, 444. 524; ähnl. ἐς τόδε τόλμης ἔβη, Soph. O. R. 125; ἐς τόδε χρόνου, ἡμέρας u. ä., s. Schäf. D. Hal. de C. V. 144. – Bei Orts- u. Zeitbestimmungen kann es zuweilen durch unser grade wiedergegeben werden, αὐτοῦ τῷδ' ἐνὶ δήμῳ, grade hier im Volke, Od. 2, 317, vgl. 10, 271; τανῠν τάδε, grade jetzt, Her. 7, 104. – Auf die Zeit bezogen drückt es die unmittelbare Gegenwart aus, τῇδ' ἐν ἡμέρᾳ, an diesem Tage, Soph. O. C. 1608, d. i. heute; so bes. auch τἀπὸ τοῦδε, von jetzt an, in Zukunft, Ai. 1355, ἐκ τοῦδε, Ant. 574, ἐκ τῶνδε, Ai. 820, vgl. τὰ δεύτερα ἐκ τῶνδε λέγοιμι O. R. 282. – Im Ggstz von ἐκεῖνος geht es auf das Rähere, ἀπήλλαγμαι φόβου πρὸς τῆςδ' ἐκείνου τε, Soph. El. 774 Ant. 566, obwohl in καὶ νῦν ὅδε πρὸς τῆς τύχης ὄλωλεν, οὐδὲ τοῦδ' ὕπο, O. R. 948, die beiden ὅδε auf verschiedene Personen gehen; dem οὗτος steht es gegenüber Plat. Men. 81 d; vgl. σοὶ τοῖςδέ τ' οὐδὲν εἴργεται· τούτους δ' ἔα, Soph. Trach. 343; εἰ τάδ' ἐν τούτοις Ant. 39; bei Hom. schon, Il. 8, 109. – Gew. bezieht es sich auf das zunächst Folgende, während οὗτος auf das Vorige zurückweis't, nur einzeln findet sich des lebhaftern Ausdrucks wegen βαρεῖαν ὁ ξένος φάτιν τήνδ' εἶπε, Soph. Phil. 1035; dagegen schon bei Hom. μέμνημαι τόδε ἔργον, Il. 9, 527, was v. 529 beschrieben wird; εὖ νῦν τόδ' ἴσϑι, μηδέπω μεσοῦν κακόν, Aesch. Pers. 427, dies wisse, nämlich daß das Uebel noch nicht die Hälfte erreicht hat, wie ἀνδρῶν τάδ' ἐστὶν σφάγια καὶ χρηστήρια ϑεοῖσιν ἔρδειν, Spt. 212 Pers. 348: u. mit folgendem Relativum, νήσου τῆςδ', ἐφ' ἧς ναίει τὰ νῦν, Soph. Phil. 609; vgl. Il. 2, 346 Od. 1, 403; – ταῦτα μὲν Λακεδαιμόνιοι λέγουσι, was eben angeführt worden, τάδε δὲ ἐγὼ γράφω, was nun folgt, Her. 6, 53, vgl. 58. 7, 133; Xen. An. 2, 1, 20 Κλέαρχος δὲ πρὸς ταῦτα εἶπεν· ἀλλὰ ταῦτα μὲν δὴ σὺ λέγεις· παρ' ἡμῶν δὲ ἀπάγγελλε τάδε, ὅτι –, wo Krüger richtig aus den mss. τάδε hergestellt hat; auch Plat. vrbdt εἰ διδακτόν ἐστιν ἀρετὴ πάλαι σκοποῦμεν· τοῦτο δὲ σκοποῦντες τόδε σκοποῦμεν, ἆρα, Men. 93 b; ἆρ' οὖν οὐχ ἥδε ἀρχὴ ὁμολογίας, ἐρέσϑαι, Rep. V, 462 a; τόδε δέ μοι λέγε, ἆρα, I, 351 d; περὶ τοὖδε, ὃν κόσμον λέγομεν, Phil. 29 d; Legg. I, 627 e; so bei Xen. oft εἶπε τάδε, er sagte Folgendes. – Zuweilen steht der Relativsatz vorauf, so daß ὅδε sich auf diesen zurückbezieht, ὅςτις γὰρ ἐν πολλοῖσιν ὡς ἐγὼ κακοῖς ζῇ, πῶς ὅδ' οὐχὶ κατϑανὼν κέρδος φέρει; Soph. Ant. 460. – Anders ist Xen. An. 7, 3, 47, τάδε δή, ὦ Ξενοφῶν, ἃ σὺ ἔλεγες· ἔχονται οἱ ἄνϑρωποι, da haben wir, was du sagtest, da trifft das ein. – Von einzelnen Casus bemerke man: τῇδε, wie τῇ, dem Fragewort πῇ entsprechend, hier an dieser Stelle, hier, νῦν δ' ἐνϑάδε κάββαλε δαίμων, ὄφρ' ἔτι που καὶ τῇδε πάϑω κακόν, Od. 6, 172. 12, 186 Il. 12, 345; u. in Prosa, πάντα τά τ' ἐν Λακεδαίμονι καὶ τὰ τῇδε, Plat. Legg. I, 630 d, öfter; auch = au sdiese Weise, so, Il. 17, 512, τῇδε τελευτᾶν Aesch. Ch. 405, τῇδε γὰρ τρανῶς ἐρῶ Eum. 45; u. in Prosa, Plat. Prot. 352 a Phaedr. 261 e u. öfter; auffallender noch in Vrbdgn wie ὅρα δὲ καὶ τῇδε, ὅτι, Phaed. 79 e; τί δὲ τῇδε; δοκεῖ σοι –, wie denn so? 92 e; εἰ ἡμῖν καὶ τῇδε ὁμολογεῖς εἴτε καὶ οὔ, Crat. 437 e, vgl. Apol. 40 c; – ferner τόδε; außer der schon erwähnten Bdtg »hierher« ist es auch = deshalb, darum, Od. 20, 217. 23, 213; – so auch τάδε, Il. 9, 77; – τοῖςδε, τοισίδε, aufdiese Weise, mit diesen Worten, Her. 1, 32. 120.
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro