ὕβρις

[1169] ὕβρις, εως, ἡ (ὑπέρ), das Hinausgehen über das rechte Maaß, also übermüthige Gewaltthätigkeit, jede Verletzung göttlicher und menschlicher Rechte, die aus gesetzloser Uebergewalt, aus übertriebenem Kraftgefühl (z. B. οἱ δ' ὕβρει εἴξαντες, ἐπισπόμενοι μένεϊ σφῷ Od. 14, 262), oder aus dem Uebergewichte sinnlicher Triebe, auch aus Trunkenheit entspringt; Hom. in der Od. von dem gewaltthätigen Frevel der Freier, die des abwesenden Odysseus Vermögen verschwelgen, vgl. 1, 368. 4, 321. 627; μνηστήρων, τῶν ὕβρις τε βίη τε σιδήρεον οὐρανὸν ἵκει, 15, 329; Ggstz ist εὐνομίη, 17, 487; u. δίκη, Hes. O. 215; – Mißhandlung, Il. 1, 203. 214; auch im plur., übermüthige Handlungen; Pind. nennt personificirt Ὕβριν Κόρου ματέρα ϑρασύμυϑον, Ol. 13, 10, u. vrbdt ὕβρις νιν ὦρσεν εἰς αὐάταν, P. 2, 28; auch κνωδάλων ὕβριν ὀρϑίαν ὁρῶν, ἄμυνεν, P. 10, 36; N. 1, 50; Tragg.; Eur. Hipp. 474 sagt λῆξον δ' ὑβρίζουσ'· οὐ γὰρ ἄλλο πλὴν ὕβρις τάδ' ἐστί, κρείσσω δαιμόνων εἶναι ϑέλειν; ὕβρεις ὑβρίζειν, Herc. Fur. 741 Bacch. 247; ὕβρεως ἄποινα κἀϑέων φρονημάτων, Aesch. Pers. 794; δυσσεβίας μὲν ὕβρις τέκος, Eum. 506, u. öfter; ταῦτ' οὐχ ὕβρις ἐστί; Ar. Nubb. 1281; καὶ ὀλιγωρίη, Her. 1, 106. – Uebh. Ggstz von σωφροσύνη, wie Xen. Cyr. 8, 4, 14; bes. Zügellosigkeit in sinnlichen Begierden, Ausgelassenheit; dah. auch Entehrung, Schändung, Nothzucht u. Unzucht übh., bes. ὕβρεις παίδων, Knabenschändung, Isocr. 4, 114, wie αἱ τῶν γυναικῶν ὕβρεις, Pol. 6, 8, 5, stuprum; vgl. γυναῖκας ἐλευϑέρας δεῦρ' ἤγαγεν ἐφ' ὕβρει, Dem. 19, 309; ἐφ' ὕβρει μισϑοῦσϑαί τινα, Aesch. 1, 88; τὴν τοῦ σώματος ὕβριν πεπρακώς, 1, 188; worauf sich ὁ ὕβρεως νόμος bezieht, 1, 15, der aber auch allgemeiner jede gesetzwidrige, willkürliche, entehrende Behandlung eines freien Bürgers betrifft; nach Plat. def. 415 e ὕβρις ἀδικία πρὸς ἀτιμίαν φέρουσα; mit ἀλαζονεία vrbdn, Phaedr. 253 e; καὶ τρυφή, Gorg. 525 a; καὶ ἀκολασία, Rep. III, 403 a; καὶ ἀναρχία, VIII, 560 e; Ggstz εὐνομία, Soph. 216 b; ὕβρεως γραφή u. δίκη, Injurienklage, Oratt.; vgl. z. B. Dem. 21, 47, wo das Gesetz angeführt ist; καὶ ἀδικίαι, Pol. 10, 37, 8; ὕβρεις καὶ παρανομίαι, 11, 6, 7. – Von Thieren, Ausgelassenheit, Wildheit, Her. 1, 189; καὶ σκίρτημα, Ael. H. A. 11, 18; auch von leblosen Dingen, οἴνου ὕβρις, das Gähren und Brausen des Weins, Ael. – Hes. O. 193 ist es als adj. mit ἀνήρ gebraucht = ὑβριστής, dem δίκαιος u. ἀγαϑός entggstzt.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 1169.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: