Eck, Ulla v., Biographie s. Ina v. Bentivegni, geb. v. Binzer . ‒ Zigeuner der Grossstadt. Rom. 8. (307) Berlin 1895, O. Janke. n 4.–
Agnes, Tante. Harmlose Geschichten. 8. (82) Hannover 1893, H. Feesche. kart. bar n –.75
Erich, Adolf, Biographie s. Lola Erich . ‒ Das heilige Russland. Rom. in 2 Bdn. 8. (723) Augsburg 1889, Gebrüder Reichel. n 7.–
Bost, Louise. Cäcilia. 8. (261) Würzburg 1851, Stahel. n 3.–
Abele, Marie. Neuestes Stuttgarter Kochbuch. Eine Auswahl der bewährtesten Kochrezepte f. d. bürgerliche Küche. 8. (XI, 155) Stuttgart 1870, Grüninger. n 1.80, kart. n 2.10
Buissert, B., Gräfin de. Johann v. Parthenay. Aus dem Französ. übersetzt. 8. (191) Trier 1882, Paulinus-Druckerei. n 1.10
Boye, Alwine. Anleitg. zum Selbstunterricht in der Tüllstickerei. 8. (17 m. Fig.) Berlin 1885, Steinthal. n 1.–
Ehlen, Hanna. In Banden der Liebe. Gedichte. 12. (40) Dresden 1892, E. Pierson. n 1.–; geb. m. Goldschn. 2. –
Almers, Erna. Hereznsblüten. Gedichte und Sinnsprüche. 16. (126) Cassel (1895) E. Hühn. geb. n 2.–
Barbi, Alice. Zum Abschied. Von Dr. A. P. 8. (35) Wien 1894, L. Doblinger. n 1.–
... 1897. J. Gnadenfeld & Co. geb. statt n 4.– für n 1.25 ‒ Morsch im Kern. Rom. ... ... (155) Berlin 1897, F. Fontane & Co. n 2.–; geb. nn 3.– ‒ Nelly. Lustsp ... ... Kessler 8. (87) Berlin 1896, A. Duncker. n 1.– ‒ Reelles Heiratsgesuch etc. Inseratstudien ...
... 8. (272) Dresden 1892, H. Minden. n 3.50, geb. n. 4.50 ‒ Lieder e. Verlorenen. ... ... . Aufl. 16. (85) Hamburg 1873, Hoffmann & Campe, n 1.50 ‒ Schatten. Gedichte. 16. (96) Ebda. ...
... Magdeburg 1880, A. u. R. Faber. n 4.80; geb. n 5.50. ‒ Besiegt. Nov. Ebda. 1883. (Magdeburgische Zeitung.) ... ... Feder einer alten Tante. 8. (202) Berlin 1886, O. Janke. n 2.– ‒ Kein Herz. Nov. Berlin 1887, ...
Bedenk, Kath., Hauptlehrerin. Alphabete zum Zeichnen der ... ... nebst Stickmustervorlagen. 2. Aufl. 8. (12 Lith.) Bühl 1888, Konkordia. n –.30 ‒ Der Arbeitsunterricht. Anl. f. d. Unterricht in Industrieschulen. ... ... 60, II. Tl. 1.60, III. Tl. 2.40, I–III n 5.60
Aston, Louise. Freischärler-Reminiscenzen. 12 Gedichte. 16 ... ... ‒ Meine Emanzipation. Verweisung und Rechtfertigung. 12. (38) Brüssel 1846, Vogler. n 1.– ‒ Revolution und Contrerevolution. Rom. 2 Bde. 8. ... ... Wilde Rosen. 12 Gedichte. 8. (40) Berlin 1846, Möser & Kühn. n 1.–
... (III, 96) Hamburg, Nestler & Melle (jetzt W. Otto, Hannover). n 2.–, herabgesetzter Pr. –.60 ‒ Harte Gesetze. 8. (IV, 448) Stuttgart 1875, Metzler (jetzt W. Otto, Hannover). n 5.–, herabgesetzter Pr. 1.50
... häusliche Erziehg. Langensalza 1888, Beyer & S. n 2.25, geb. n 3.25 ‒ Die formale Bildg. Psycholog ... ... Herbartschen Schule bearb. 2. Reihe. Dresden 1886, Bleyl & K. n 1.80 (1. u. 2.) n 3.30
Dressel. Carl. Biographie s. Clara Dressel . ‒ Der Allerweltsfreund. Lebensbild. 8. (64) Hannover 1885, Lüdemann. n 1.50 ‒ Die Vergelterin. 12. (63) Leipzig 1886, v. Biedermann. n –.50 ‒ Ilse Severin. Rom. Berlin 1897, Rich. Bong & ...
... 8. (190 u. 200). Ebda. 1897. n 6.– ‒ Der Väter Schuld. Erzählg. 8. (208) Berlin 1882 Behrend. n 1.– ‒ Die Erben. Rom. 12. (222) Berlin 1889, A. Goldschmidt. n 1.–
Ell, Fanny v. Trachtet am ersten nach dem Reiche ... ... solches alles zufallen. 16. (24) Stuttgart 1891, Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft. n –.10 ‒ Zur See oder die Macht des Gebets. 16. (24) Ebda. 1895. n –.10;
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro