Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Ettlinger, R. und E. [Pataky-1898]

Ettlinger, R. und E. Clarissa. Rom. Aus dem Engl. des S. Richardson übers. 2 Bde. 8. (554) Karlsruhe 1890, Braun. n 540 ‒ Ohne Dogma. Aus dem Polnischen des H. Sienkiewicz übers. Rom. 2 Bde. 8 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin R. und E. Ettlinger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 200-201.

Harding, Emily u. R. Hertwig [Pataky-1898]

Harding, Emily u. R. Hertwig. Herzkindchens Busenfreund. Hier führt der nächste Weg dich gleich ins allerschönste Bilderreich. Illustr. v. E. H. u. Versen v. R. H. 4. (20 m. farb. Bildern) Fürth 1893, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emily u. R. Hertwig Harding. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 313.

Rüdiger, Frau Ob.-Reg.-R. E. v. [Pataky-1898]

Rüdiger, Frau Ob.-Reg.-R. E. v., s. Elise Felicitas Freiin v. Hohenhausen . Band I.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Ob.-Reg.-R. E. v. Rüdiger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 537.

X. [Pataky-1898]

X. Biographie s. M. Kossak .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin X.. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 456.

Ven, E. [Pataky-1898]

Ven, E., Biographie s. Marie Anna Krejči .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Ven. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 389.

Resa, T. [Pataky-1898]

Resa, T. Biographie s. Theresa Gröhe . ‒ Burschenliebe u. Edelwild. Cyclen. 12. (56) München 1890, Braun & Schneider. ... ... . 1893, Volger & Klein. n 1.– ‒ Mein erster Freier u. andere Humoresken. 16. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin T. Resa. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 184.

Orny, T. [Pataky-1898]

Orny, T., Biographie s. Tony Pozorny . ‒ Das Baronesschen. Jugenderzählg. 1890. ... ... . 8. (149) Berlin 1883, Janke. n 1.– ‒ Kern u. Schale. Nov. 1888. ‒ Verdacht u. Schuld. Rom. 1885.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin T. Orny. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 105.

Rebe, E. [Pataky-1898]

Rebe, E., s. Eugenie Hennig . ‒ Neuer Frühling. Rom. 8. (77) Dresden 1894, E. Pierson. n 1.–; geb. n 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Rebe. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 170.

René, E. [Pataky-1898]

René, E., Biographie s. Dr. Helene Druskowitz . ‒ Sultan und Prinz. Trauersp. 12. (150) Wien 1882, Künast. n 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. René. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 183.

Rita, E. [Pataky-1898]

Rita, E., Biographie s. Elisabeth Meyer .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Rita. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 195.

Heldt, E. [Pataky-1898]

Heldt, E., Biographie s. Bertha Nölting . ‒ Ewige Liebe. Nov. in Versen. 16. (53) Stuttgart 1881, Gundert. kart. m. G. n 2.–; geb. m. G. n 3.– ‒ Verwehte Spuren. Drei epische ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Heldt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 328.

Rolff, R. [Pataky-1898]

Rolff, R., s. Therese Thonner . ‒ Unter Buchen u. Birken. Gesammelte Dichtgn. u. Übersetzgn. 8. (412) Wien 1895, Carl Konegen. geb. 5.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin R. Rolff. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 200.

Avari, E. [Pataky-1898]

Avari, E., Biographie s. Emilie Weber . ‒ Aus den Erinnerungen einer Elsässerin. 12. (87) Strassburg 1894, J. H. E. Heitz. –.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Avari. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 27.

Relly, E. [Pataky-1898]

Relly, E., Biographie s. Elly Allesch . ‒ Der gefüllte Pfannkuchen. Ein Scherz. 8. (216) Köln 1883, Bachem. geb. n 1.– Werke s. auch Elly Reuss .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Relly. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 182.

Nilas, E. [Pataky-1898]

Nilas, E. Biographie s. Gabriele Schulz . ‒ Geläutert. Erzählg. 8. (136) Berlin 1892, O. Janke. 1.– ‒ Dasselbe. Wohlfeile Ausgabe. –.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Nilas. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 91.

Meyer, E. [Pataky-1898]

□Meyer, E., geb. Brenner, Basel. ‒ Mosaik. 8. (63) 1895.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Meyer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 530-531.

R., Agnes [Pataky-1898]

R., Agnes, Biographie s. Agnes Schlingmann . ‒ Gedichte. 8. (167) Berlin 1851, Veit & Co. 3.– Weitere Werke s. Agnes Rättig .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Agnes R.. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 161.

Langk, E. [Pataky-1898]

Langk, E. Emelina. – Wie's geht. Zwei Nov. 16. (103) Leipzig 1896, Ph. Reclam jr. n –.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Langk. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 477.

Niwel, R. [Pataky-1898]

Niwel, R., Biographie s. Rosa v. Groningen .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin R. Niwel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 92.

Biller, E. [Pataky-1898]

Biller, E. Biographie, s. E. Wuttke-Biller . ‒ Aus vier Jahrhunderten ... ... Die Macht d. Goldes. Nach e. wahren Begebenheit mitgeteilt. 8. (114) Gotha 1887, F. A ... ... in Leinw. n 3.– ‒ Ein Mann, ein Wort! Geschichte e. deutschen Ritters aus d ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Biller. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 68-69.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon