Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Frey-Beger, Frau Dr. Lina [Pataky-1898]

*Frey-Beger, Frau Dr. Lina, zu Aarau (Schweiz), ist am 4. Februar 1853 ... ... Berlin, verlobte sich im letztgenannten Jahre und heiratete 1883 den Professor Dr. Adolf Frey, welcher als Lehrer am Gymnasium zu Aarau (Schweiz) thätig und als Litterarhistoriker ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Dr. Lina Frey-Beger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 232.

Loras Frau [Pataky-1898]

Loras Frau. Praktisches kleines Handbuch zur Selbsterlernung der Hauswirtschaft u. Kochkunst für junge Mädchen u. Frauen aller Stände. 5. Aufl. v. »Frau Loras Wegweiser in Deutschlands Küche u. Haus.« 8. (132 m. Titelbild.) ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Loras Frau. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 519.

Frey, H. M. [Pataky-1898]

Frey, H. M., Biographie s. Emilie Schuppe . ‒ Aus Kaiser Wilhelms Reich. Kl. Erzählgn. in Wort u. Bild f. Knaben u. Mädchen. 8. (107) Breslau 1891, Lüben, H. Preiser. kart. 2.25 ‒ Des Lebens ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin H. M. Frey. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 231.

Frey, Erich [Pataky-1898]

Frey, Erich, Biographie s. Martha Meyer .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Erich Frey. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 231.

Helene, Frau [Pataky-1898]

Helene, Frau. Einmachen u. Konservieren der Früchte u. Gemüse. 1.–3. Taus. ... ... ;12. Taus. 8. (103) Ebda. 1893. –.80 ‒ Puppenkochbuch von Frau H's. Kinderchen. Ebda. –.50 ‒ Was thut die praktische Hausfrau? ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Helene. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 328.

Scherr, Frau [Pataky-1898]

Scherr, Frau, s. Marie Susanne Kübler .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Scherr. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 239-240.

Schramm, Frau [Pataky-1898]

Schramm, Frau, Ps. M. Corvus, ist laut Mitteilung des Verlegers gestorben. Werke s. M. Corvus .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Schramm. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 270.

Therese, Frau [Pataky-1898]

Therese, Frau, s. Therese Schröer . ‒ Für euch, ihr jungen Frauen und Mütter. Briefe. 1866. Werke s. auch Therese Oeser .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Therese. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 363.

Rinteln, Frau [Pataky-1898]

□Rinteln, Frau, Charlottenburg, Goethestrasse 30.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Rinteln. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 194.

John, Frau Ida [Pataky-1898]

*John, Frau Ida, Arnstadt, Thür., Villa Marlitt, ist am 23. Dezember 1842 als Tochter des Schuldirektors Hoschke in Arnstadt geboren. 1860 verheiratete sie sich mit dem Oberlehrer Alfred John, Bruder der Schriftstellerin Eug. John (E. Marlitt). Eine Anzahl Gedichte, Novellen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Ida John. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 400-401.

Holm, Frau Mia [Pataky-1898]

*Holm, Frau Mia, geb. v. Hedenström, München, Kaulbachstrasse 51, geboren zu Riga 1845, Tochter des protestantischen Predigers Heinrich von Hedenström, heiratete 1871 den Fabrikdirektor Diedrich Holm, dem sie nach Moskau folgte. Seit 1895 Witwe, lebt sie nur noch ihrem einzigen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Mia Holm. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 373-374.

Rehse, Frau L. [Pataky-1898]

Rehse, Frau L. Bratbüchlein zur Herstellung nahrhafter und wohlschmeckender Bratspeisen ohne Fleisch. 8. (25) Hannover 1897, Adolf Sponholtz. n –.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau L. Rehse. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 173.

Lippmann, Frau [Pataky-1898]

Lippmann, Frau. Die Frau im Kommunaldienst. Vortrag. 8. (30) Göttingen 1896, Vandenhoeck & Ruprecht. n –.60

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Lippmann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 511.

Gschwind, Frau [Pataky-1898]

Gschwind, Frau. 460 Kochrezepte. 3. Aufl. 12. (172) Bern 1897, K. J. Wyss. kart. n 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Gschwind. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 292.

Ruete, Frau E. [Pataky-1898]

Ruete, Frau E. geb. Prinzessin von Zanzibar. ‒ Memoiren einer arabischen Prinzessin. 2 Bde. 4. Aufl. 8. (386) Leipzig 1886, Luckhardt. 10.–; geb. 13.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau E. Ruete. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 212.

Frey, Bernhard [Pataky-1898]

Frey, Bernhard, Biographie und Werke s. Marie Bernhard .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Bernhard Frey. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 231.

Albrecht, Frau [Pataky-1898]

Albrecht, Frau, Heitere Stunden. 20 Bl. Farbdr.-Bilder nach Aquarellen v. F. Lipps. Mit Text. 4. Stuttgart 1889, Südd. Verlags-Institut. geb. n 5.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Albrecht. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 6.

Kossak, Frau M. [Pataky-1898]

*Kossak, Frau M., Ps. Agnes Zolling, S. Roberts ... ... Arbeiten zu verwerten, äussert sich Frau M. K. nicht uninteressant wie folgt: »Wenn ich die Erfahrungen bedenke ... ... dato höchstes Honorar.« Es erheischt ja eine unglaubliche Summe von Arbeit für eine Frau. – Von Berlin, wo ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau M. Kossak. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 448-450.

Hill, Frau Anna [Pataky-1898]

*Hill, Frau Anna, Ps. Sans Gêne, Frankfurt a. M., Wolfgangstrasse 135, am 21. November 1860 in Frankfurt a. M. geboren, waren ihre Eltern wohlhabende Leute, welche ihr eine sehr gute Erziehung im ersten Pensionat der Stadt angedeihen liessen. Schon frühe ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Anna Hill. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 352-353.

Frick, Frau Ida [Pataky-1898]

*Frick, Frau Ida, Ps. J. Fremann, München, Schellingstrasse 38 II , ist im ... ... Der Irrtum eines Frauenherzens. ‒ Des Kolibri Armband. Übers. ‒ Die neue Frau Verhooghe.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Ida Frick. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 235-236.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon