Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

O. O. [Pataky-1898]

O. O., Biographie s. Paula Obroutscheff . ‒ Sibirische Briefe. Eingeführt von P. v. Kügelgen. 8. (327) Leipzig 1894, Duncker & Humblot. 5.60; geb. 6.60 ‒ Sibirische Erzählungen. 8. (315) Ebda. 1894. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. O.. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 104.

Muth, O. [Pataky-1898]

Muth, O., früheres Ps. für Olga Goldschmidt. Biographie und Werke s. Olga Goldschmidt .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Muth. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 73.

Gayer, O. [Pataky-1898]

Gayer, O., s. Olga v. Gayworowski u. Sabine v. Gayworowski . ‒ Das Antlitz der Medusa. Zwei Nov. 8. (316) Berlin 1897, S. Fischers Verlag. n 4.–; geb. bar n 5.– ‒ Die Frau ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Gayer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 245.

Ernst, O. [Pataky-1898]

Ernst, O. (Christiane Schmidt, geb. Lucas.) ‒ Aus verborgenen Tiefen. Nov. u. Skizzen. 8. (244) Hamburg 1891, C. Kloss. 2.25 ... ... Kloss. n 3.–; geb. n 4.– ‒ Narrenfest. Satiren u. Burlesken. 8. (162 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Ernst. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 196.

Gayer, O. [Pataky-1898]

Gayer, O. Die Frau Rechtsanwalt. Rom. 8. (356) Berlin 1898, S. Fischer. 4.– Ergänzg. zu O. Gayer . Band I.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Gayer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 509-510.

Lamare, O. [Pataky-1898]

Lamare, O., Biographie s. Helene Littmann .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Lamare. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 472.

Halwig, O. [Pataky-1898]

Halwig, O., Biographie s. M. Kossack .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Halwig. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 309.

Verbeck, O. [Pataky-1898]

Verbeck, O., unter diesem Pseudonym verbirgt sich eine in Berlin lebende Dame der wissenschaftlichen Gesellschaft, welche nicht genannt sein will. ‒ Allerleirauh. Tiergeschichten für Kinder. 4. (72 m. 39 Illustr.) Leipzig 1897, Fr. Willi. Grunow. kart. 5.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Verbeck. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 390.

Derelli, U. [Pataky-1898]

Derelli, U., Biographie und weitere Werke s. Lucie Ideler . ‒ Aus der Heimat. 3 Erzählgn. 8. (125) Hagen 1884, Risel & Co. n 1.80 ‒ Dasselbe. 2. Aufl. 12. (141) Anklam 1892, A. Schmidts ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin U. Derelli. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 147-148.

Gebauer, O. [Pataky-1898]

Gebauer O. Allgemeine deutsche Hebammen-Zeitung. Chefred.: Assist.-Arzt Dr. Winter, verantw. f. d. ärztl. Teil. Red. f. d. übrigen Teil; Hebamme O. G. 1.–5. Jahrg. 1886–1890. à 24 Nrn. 4 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Gebauer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 246.

Nessille O. [Pataky-1898]

Nessille O., Ps. für Ottilie Ellissen . ‒ Helenens Kinderchen. Aus dem Englischen des John Habberton übersetzt. 16. (134) Leipzig, 1897, Bibliographisches Institut. n –.10

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Nessille O.. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 84.

Berkamp, O. [Pataky-1898]

Berkamp, O. Biographie und Werke s. B. Oberkamp . ‒ Karyatiden. Sechs Nov. 8. (409) Berlin 1883. Walther & A. n 3.–, Einbd. nn 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Berkamp. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 56.

Gäander, O. [Pataky-1898]

Gäander, O., Biographie und Werke s. Elise Annuske .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Gäander. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 242.

Celius, U. B. [Pataky-1898]

Celius, U. B., Ps. Tantchen Ungenannt. Jugendschriftstellerin, s. Band II.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin U. B. Celius. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 495.

Malybrok-Stieler, O. [Pataky-1898]

Malybrok-Stieler, O., Biographie und Werke s. Ottilie Kleinschrod . ‒ Amassin u. Nicoletta, Azis u. Azisa. 2 erotische Dichtgn. in epischer Form, ... ... n 2.50 ‒ Minne. Cyklus von Liedern u. kleineren Dichtgn. Berlin 1898, C. Regenhardt. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Malybrok-Stieler. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 11.

Wörner, Pauline u.a. [Pataky-1898]

Wörner, Pauline u.a. Aus Wald und Grund. Geschichten vom Schwarzwald. 8. (214 m. 7 H.) Freiburg i. Br., P. Waetzel. 5.–; geb. 6.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Pauline u.a. Wörner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 452.

Günz, Marie u. A. Dick [Pataky-1898]

Günz, Marie u. A. Dick. Der Kinder Hort. Bewegungsspiele u. Lieder v. E. Mittemann, M. G. u. anderen Kinderfreundinnen. 8. (96) Frankfurt a. M. 1894, B. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie u. A. Dick Günz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 296.

Henschke, Frau U. u. M. [Pataky-1898]

Henschke, Frau U. u. M. Deutsches Lesebuch f. die weibliche Jugend. 8. (509) Gera 1898, Theodor Hoffmann. 2.–; geb. 2.50 Biographie u. Werke s . Band I.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau U. u. M. Henschke. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 517.

Selenka, Lenore u. Emil [Pataky-1898]

Selenka, Lenore u. Emil. Sonnige Welten. Ostasiatische Reise-Skizzen. (M. 200 Abbildgn. u. 9. faksimilierten Vollbildn.) Wiesbaden 1897, Kreidel. 12.60; geb. 16.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Lenore u. Emil Selenka. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 297.

Voigt, Elise u. J. Trojan [Pataky-1898]

Voigt, Elise u. J. Trojan. Lustige Gesellschaft. Bilderbuch ... ... . Weinert u. Frida v. Kronoff. Weihnachts-Bilderbuch. Braver Kinder Lust u. Freud' zur lieben ... ... .) Ebda. 1897. –.50 u. A. Steinkamp. Wie sie leben u. sich freu'n, uns' ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elise u. J. Trojan Voigt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 395.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon