Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Böhm, Hanna [Pataky-1898]

Böhm, Hanna. Biographie s. Hanna Bieber-Böhm . ‒ ... ... . (24 Steintaf.) (Erschien in Lfgn.) Berlin 1881, A. Duncker. (1 u. 2. Bd. n 40.–) geb. n 20. ‒ Märchenbilder. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hanna Böhm. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 83.

Frohmut, M. [Pataky-1898]

Frohmut, M. Die Kinder vom Walde. Grossen u. kleinen Kindern erzählt. Gotha 1897, G. Schlössmann. geb. 3.– ‒ Erika. 12. Berlin 1896, Verlag des christlichen Zeitschriftenvereins, kart. –.60

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Frohmut. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 239.

Erber, Anna [Pataky-1898]

Erber, Anna geb. Höhne. Anleitung u. Rezepte zum schnellen u. sparsamen Einlegen wohlschmeckender u. feiner Konserven in Früchten u. Gemüsen. Nach eigenen prakt. Erfahrgn. hrsg. 12. (30) Görlitz 1896 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Erber. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 193.

Estl, Math. [Pataky-1898]

Estl, Math. Ein Veilchenkranz. 160 lehrreiche n. unterhaltende Erzählgn., kurzweil. Fragen u. Rätsel. Für Kinder von 4–8 Jahren. 2. Aufl. 8. (307 m. 8 Chromolith.) Leipzig 1877, Oehmigke. n 3.75

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Math. Estl. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 200.

Fülle, Elly [Pataky-1898]

Fülle, Elly. Anleitung zum Modellieren in Thon, Wachs, Plastilina, Gummiknetmasse, sowie zur Herstellung bronzierter Gegenstände. 8. (30 m. Fig. u. 1 Taf.) Dresden 1890, Leipzig, Levien. bar n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elly Fülle. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 241.

Bauer, Anna [Pataky-1898]

Bauer, Anna. Die praktische Wiener Köchin u. Hausfrau. 2 Bde. 8. Wien 1895, J. Dirnboeck. à 3.–, geb. à 5.– 1. Die prakt. Wiener Köchin. 7. Aufl. (443) 1895. 2. Die österr. Hausfrau ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Bauer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 42.

Bechlin, L. [Pataky-1898]

Bechlin, L. Leitfaden zum theoretischen u. prakt. Unterricht der Damenschneiderei. 4. Aufl. 1879, 5. Aufl. 1881. 8. (40 m. eingedr. Fig. n. 2 Taf.) Strassburg, Schultz & Co. n 3.20 ‒ Märchenbuch, 8. (233 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin L. Bechlin. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 45.

Allgemeines [Pataky-1898]

Allgemeines über Gesundheitspflege, Krankenpflege u. Krankenkost. Nach eigenen Erfahrgn. zusammengestellt v. J. Baronin R. 8. (128) Giessen 1884, Ricker. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Allgemeines. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 7.

Berg, Paula [Pataky-1898]

Berg, Paula. Ein Jahr aus dem Leben der Familie Reinhardt u. ihrer Nachbarn. Ein Unterhaltungsbuch für die Jugend. Mit 4 Kpfrn. (Lith.) 8. (149) Breslau 1850, Schmeidler. kart. 2.60

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Paula Berg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 54.

Gass, Flora [Pataky-1898]

Gass, Flora. Meine Verteidigung in Sachen v. Hammerstein. 1.–5. Taus. 8. (41 m. Bildnis.) Leipzig u. Zürich 1896, Th. Schröter. –.60

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Flora Gass. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 244.

Alfred, Th. [Pataky-1898]

Alfred, Th., Biographie u. Werke s. Bibra-Spesshardt . ‒ Die Hochschule. Erzählg. 1885, neue Ausg. 1888. ‒ Die Wunderblume des Glücks. Nov. 16. (94) Leipzig 1890, Fock. geb. n 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Th. Alfred. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 6.

Fortner, M. [Pataky-1898]

Fortner, M. Fromme Kinder. Legenden u. Erzählgn f. d. liebe Jugend. 16. (250 m. 2 Stahlst.) Mainz 1876, Kirchheim. n 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Fortner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 222.

Giehrl, Emmy [Pataky-1898]

... 80 ‒ Kindergeschichten. Für kleine Knaben u. Mädchen. Straubing 1897, Volks- u. Jugendschriften-Verlag, Otto Manz. ... ... f. Kinder v. 8–14 Jahren. 8. (206 m. H. u. 2 Farbendr.) Straubing 1894, Volks- u. Jugendschriften-Verlag. geb. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emmy Giehrl. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 257.

Aabel, Marie [Pataky-1898]

... Schnellküche. Rasche Herstellg. schmackhafter Speisen u. Getränke für Restaurateure. Hotels, Gast- u. Privathäuser, Jäger, Touristen, ... ... Kochbuch f. den guten bürgerlichen u. feineren Tisch. 60. Taus. (In 13 Lfgn.) 8. (464 ... ... 1896. à –.30 ‒ Neues illustriertes Kochbuch f. den guten bürgerlichen u. feineren Tisch in allen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Aabel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 1.

Braun, Clara [Pataky-1898]

... .– ‒ Der Liebe Lenz. Lieder der Liebe u. Freundschaft. Auch u. d. T.: Knospen u. Blumen. 4. Aufl. 12. ( ... ... 8. (152 m. farb. Ornamenten u. 8 farb. Vollbildern.) 1893, 1895. Ebda. geb. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Clara Braun. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 96-97.

Dohm, Hedwig [Pataky-1898]

Dohm, Hedwig. Ein Schuss ins Schwarze. Lustsp. in I Akt ... ... (41) Erfurt 1878, Bartholomäus. n –.75 und F. Brunold. Lust u. Leid im Liede. Neuere deutsche Lyrik, ausgewählt 7. Ausg. Hrsg. v ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hedwig Dohm. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 163.

Fröhlich, C. [Pataky-1898]

... Euphrasia. Taschenbuch d. beliebt, gesellsch. Spiele u. Belustiggn. 4. Aufl. 16. (429) Leipzig 1859, Wöller. ... ... Schwäbisch-Hall 1849, Haspel. kart. 1.– ‒ Tyll Eulenspiegels wunderbare u. seltsame Historien. Neue Aufl. 16. (151) Reutlingen 1873, Fleischhauer ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin C. Fröhlich. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 239.

Bluhm, Agnes [Pataky-1898]

... Lützowstr. 47. E. Roth u. M. Kraft. Allg. Gewerbehygiene u. Fabrikgesetzgebung. 8. (224) ... ... Berlin 1895. ‒ Hygienische Fürsorge für Arbeiterinnen u. deren Kinder. (106) Jena. ‒ Leben u. Streben der Studentinnen in Zürich. Vortrag ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Agnes Bluhm. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 78.

Ernst, Clara [Pataky-1898]

... 1.– ‒ Der Jungfrau feines u. taktvolles Benehmen im häuslichen, gesellschaftlichen u. öffentlichen Leben. 8. (215 ... ... . geb. 1.– ‒ Die Kunst der feinen Unterhaltung u. des eleganten Benehmens im Hause, in ... ... der Gesellschaft, auf Bällen, Promenaden, Reisen u.s.w. für junge Damen u. Herren. 8. (111) Ebda ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Clara Ernst. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 195-196.

Cuno, Louise [Pataky-1898]

... Conrad v. Marburg. Ein Sucher der Ketzer u. ein Mehrer des Christenglaubens. Bilder aus dem 13. Jahrh. 8. ... ... Aufl. 16. (31) Marburg 1876, Braun. n –.25 ‒ Seufzer u. Jubel-Lieder auf der Pilgerreise. 8. (256) Marburg 1888, Elwerts ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Louise Cuno. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 141.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon