Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Degen, Frl. Elise [Pataky-1898]

□Degen, Frl. Elise, zuletzt in Prag ( ... ... Prag. Sie schreibt für Journale und Anthologien. In Buchform erschienen: ‒ Alpenmärchen u. Skizzen. 16. (104) Regensburg 1893, J. G. Bössenecker. n ... ... J. Manz). n –.80; geb. n 1.20 ‒ Volkstümliche Poesie u. Lieder. 1894.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Elise Degen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 146.

Deutsch, Karoline [Pataky-1898]

Deutsch, Karoline, s. Karoline Weiss . ‒ Aus Drang ... ... , Jakob B. Brandeis. –.20 ‒ Erzählungen. 2 Bde. 8. Hamburg. O. Meissner. n 6.– Inhalt: 1. Besiegt. – Die Tochter ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Karoline Deutsch. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 150.

Breckheyde, C. v. [Pataky-1898]

... Aline Neumann . ‒ Blauaugen. Schwank 1891. u. B. Waldow. Ein heisser Tag. Schwank. ... ... Schlegel. 1.– ‒ Immer bereit. Lustsp. 1890. ‒ Irren u. Finden. Heitere Geschichten. 8. (107) Zwickau 1891, R. Zückler. 1.– u. B. Waldow. Vor dem Fest. Lustsp. 1889.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin C. v. Breckheyde. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 103.

Bernet, Stephanie [Pataky-1898]

Bernet, Stephanie. Heitere u. ernste Bilder zum Aufführen f. Kinder frühern u. reifern Alters. 12. (91) St. Gallen 1893, Huber & Co. n 1.20 ‒ Kleine Fest- u. Lustspiele f. Kinder u. junge Leute. 2. Sammlg. 12. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Stephanie Bernet. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 59.

Gonzenbach, Laura [Pataky-1898]

Gonzenbach, Laura. Sizilianische Märchen. Aus dem Volksmund gesammelt. Mit Anmerkgn. Rhold. Köhlers u. e. Einleitg. hrsg. v. Otto Hartwig. 6.– (Mit 2 Portr. in Stahlst. 368 u. 263) 8. Leipzig 1870, Engelmann. 9.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Laura Gonzenbach. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 272.

Dethleffs, Sophie [Pataky-1898]

Dethleffs, Sophie. Gedichte. 4. Aufl. 16. (300) Hamburg ... ... , Kittler. n 4.20; geb. n 5.40 ‒ Gedichte in hochdeutscher u. plattdeutscher Mundart. 5. Aufl. 16. (287) Ebda. 1878. n ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Sophie Dethleffs. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 149.

Goldsmith, Sophie [Pataky-1898]

Goldsmith, Sophie. Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Fibrovasalmassen im Stengel u. in der Hauptwurzel der Dicotyledonen. 4. (48 m. 6 Lith.) Zürich 1876, Schmidt. n 8.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Sophie Goldsmith. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 270.

Blumenfeld, Agnes [Pataky-1898]

Blumenfeld, Agnes, und P. Cesar. Die Speisung armer Schulkinder. (Les soupes scolaires.) Übers., m. e. Vorrede u. statist. Tabellen vers. v. A. B. 8. (99) Berlin 1892, E. Apolant. 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Agnes Blumenfeld. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 80.

Fischer, Theresia [Pataky-1898]

Fischer, Theresia. Die feine u. schmackhafte bürgerl. Hauskost, od. neuestes österreichisches Hans- u. Familien-Kochbuch. 8. (280) Wien 1845, Singer & Göring. 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Theresia Fischer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 216.

Béran, Leopoldine [Pataky-1898]

Béran, Leopoldine. Prakt. u. bewährter Haushaltungskalender f. d. Jahr 1896. 4. (61) Brünn 1895, R. Knauthe. kart. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Leopoldine Béran. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 53.

Eichenberg, Marie [Pataky-1898]

Eichenberg, Marie. Vom Baume des Lebens. Charakteristiken u. Erfahrgn. 12. (100) Berlin 1895, Bibliographisches Bureau. n 1.–; geb. n. 1.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Eichenberg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 181.

Coester, Mathilde [Pataky-1898]

Coester, Mathilde. Kinderleben im Elternhaus in Bildern u. Versen. 4. (32 Chrom, m. Text.) Stuttgart 1883, Gebert & Veigel. geb. 4.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Mathilde Coester. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 133.

Blücher, Luise v. [Pataky-1898]

Blücher, Luise v. Lieb' u. Leben. Zwei Erzählgn. f. junge Mädchen. 8. (152) Berlin 1884, Parrisius. n 2.50, geb. n 3.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Luise v. Blücher. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 78.

Eichen, Brenda v. [Pataky-1898]

Eichen, Brenda v. Sie ist reizend. Erzählg. 8. (144) Berlin 1893, O. Janke. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Brenda v. Eichen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 181.

Ballauf, Theresia [Pataky-1898]

Ballauf, Theresia. Die Wiener Köchin, wie sie sein soll. 4. Aufl. Mit 1 Titelkpfr. 8. (44 5 / 8 B. u. 1 Tafel in 4) Wien 1844, Wimmer. n 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Theresia Ballauf. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 33.

Boenfoe, Caroline [Pataky-1898]

Boenfoe, Caroline. Anastasia. Betrachtgn. u. Gebete für die wichtigsten Momente des Lebens. Ein Andachtsbuch f. gebildete Frauen. 12. (144) Leipzig 1843, Fr. Fleischer. 2.25

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Caroline Boenfoe. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 83.

Frauenarbeit, die [Pataky-1898]

Frauenarbeit, die, in den Fabriken u. ihre verderblichen Folgen f. die Familie, wie f. die Gesellschaft. 12. (17) Aachen 1891, J. Schweitzer. n –.10

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin die Frauenarbeit. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 228.

Grabowska, Thekla [Pataky-1898]

Grabowska, Thekla. Frauenhass u. Frauenliebe. Erzählg. 8. (64) Dresden 1875, Lohse & Kadler. bar –.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Thekla Grabowska. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 276.

Bach, Frl. Ottilie [Pataky-1898]

... machte den glücklichen Verhältnissen teilweise ein Ende, und O. B. sah sich veranlasst, eine Erzieherinnenstelle in Ungarn anzunehmen. Hier entstand ... ... zahlreiche andere Erzählungen folgten und in welchem, wie in allen späteren Arbeiten, uns O. B. als eine Angehörige der modernen Richtung, aber im ... ... Lehrthätigkeit in der Nähe Berlins und in Prag lebt O. B. jetzt in Berlin, wo sie namentlich auch ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Ottilie Bach. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 28.

Druskowitz, Helene [Pataky-1898]

... Lustsp. (Neue Ausg. v. »Aspasia«) u. dramat. Scherze. 8. (112) Dresden 1890, Petzold. 1.50 ... ... (387) Berlin 1884, Oppenheim. n 6.– ‒ Wie ist Verantwortung u. Zurechnung ohne Annahme der Willensfreiheit möglich? 8. (40) Berlin 1887, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Helene Druskowitz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 169.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon