Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Blondein, Karoline [Pataky-1898]

... weibl. Handarbeiten. Unter Leitg. u. Mitwirkg. v. Bez.-Schulinspektoren Alois Fellner u. Dr. Karl Stejskal, ... ... Lehrerinnen A. Bartosch, Karol. B., E. Nicolin, M. Schulmeister u. Luise Stiepan. III–VIII. u. VIII. Abt. à 36 × 56 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Karoline Blondein. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 78.

Dieckhoff, Frau M. [Pataky-1898]

... . Unterhaltg. Hrsg. unter Mitwirkg. hervorrag. deutscher Schriftsteller u. Schriftstellerinnen, Ärzte u. Pädagogen. Ausg. A. 9. Jahrg. Oktober ... ... ;; Ausg. B. 4.80 ‒ Dasselbe. 10. u. 11. Jahrg. Oktober 1887 – September 1889. à 52 Nrn. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau M. Dieckhoff. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 152.

Euphemia von Baden [Pataky-1898]

... zu Freiburg i. B. 1. Tl. 2. u. 3. Abt. u. 2. Tl. 8. Luzern, Gebr. Räber. 3.75; kompl ... ... in Freiburg 1699–1706. (107) 1886. –.90 II. Vorbild, Mittel u. Übg. d. Vollkommenheit. (137) 1886. 1.35 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Euphemia von Baden. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 201.

Biller, Frl. Clara [Pataky-1898]

□Biller, Frl. Clara, Ps. Peter Taren, Dresden, Nikolaistrasse ... ... , Carl Reissner. brosch. 1.50, geb. 2.– ‒ Señorita Paz u. anderes. 12. (272) Dresden 1896. E. Reissner. n 3.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Clara Biller. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 68.

Goldschmidt, Thora [Pataky-1898]

□Goldschmidt, Thora, Kopenhagen. ‒ Bildertafeln für den Unterricht im Französischen. 26 Taf. m. Anschauungsbildern, erläut. Text u. Wörterverzeichnis. 2. Aufl. 4. (72) (1893) 1896, Leipzig, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Thora Goldschmidt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 270.

Bülow, Gabriele v. [Pataky-1898]

Bülow, Gabriele v., Tochter Wilhelm v. Humboldts. Ein Lebensbild. Aus den Familienpapieren W. v. Humboldts u. s. Kinder 1791–1887. 5. Aufl. 8. (572 m. 3 Bildnissen u. 1 genealog. Tab.) Berlin 1895, E. S. Mittler & Sohn. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gabriele v. Bülow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 113.

Gebauer, Frau Emma [Pataky-1898]

Gebauer, Frau Emma. Tropfen des Lebens. Gesammelt von E. G. 2. Aufl. 12. (168) Leipzig 1886, Wöller. geb. m. Goldschn. ... ... ‒ Versöhnung. Zeitgemässe Betrachtgn. einer Frau. 8. (42) Kösen 1893, Berlin, U. Kracht. –.75

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Emma Gebauer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 246.

Amalie, Prinzessin [Pataky-1898]

Amalie, Prinzessin, zu Sachsen. (Amalie Heiter.) Dramatische Werke. im Auftrage Sr. Maj. des Königs Johann von Sachsen, aus dem Nachlasse vervollständigt u. herausgegeben von Rob. Waldmüller (Ed. Duboc). 4 Bde. 8. (425 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Prinzessin Amalie. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 9-10.

Gleichen, Elise v. [Pataky-1898]

Gleichen, Elise v. Briefe über weibliche Bildung. Zwei berühmte Frauen ... ... Claire v. Glümer. 2. Ausg. 8. (347) 1856, 1858 Leipzig, O. Wigand. n 4.– ‒ Dasselbe in Bibliothek für deutsche Frauenwelt. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elise v. Gleichen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 259.

Grande, Natalie la [Pataky-1898]

Grande, Natalie la. Wer wird mein Mann? u. Wie wird's mir ergehen? Prophet. Gesellschaftssp. Neue Ausg. Mit 1 chiromant. Tafel. 8. (84) Nordhausen 1847, Fürst. 1.15

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Natalie la Grande. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 278.

Arnheim, Henriette [Pataky-1898]

Arnheim, Henriette. Zwei Erzählgn. f. die reifere weibl. Jugend: Die heilsame Täuschung. Illuminata u. Neromana. 8. (XX, 205) Leipzig 1848, Hunger. n 2.10

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Henriette Arnheim. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 18.

Cuba, Henriette de [Pataky-1898]

Cuba, Henriette de. Vom häuslichen Herd! Das Soll u. Haben der Dienstgeben und Dienstnehmer. 1. Lfg. 8. (64) Hamburg 1869, Richter. à –.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Henriette de Cuba. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 140.

Eschen, Mathilde v. [Pataky-1898]

... der Hauptmännin von Weilar. Dresden 1898, C. Reissner. U. d. Presse. ‒ Im Kampf. Rom ... ... 4.–; geb. n 4.50 ‒ Unter den Tannen. 1897. U. d. Presse. ‒ Zur rechten Zeit. Berlin 1897, H. Hillger. U. d. Presse. ‒ Zwei reiche Frauen. Rom. 8. (235 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Mathilde v. Eschen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 197-198.

Brun-Barnow, Ida v. [Pataky-1898]

... . Ebers. n 1.50 ‒ Erlebtes u. Erdachtes. 8. (185) Berlin 1896, Deutsche Schriftsteller-Genossenschaft, n ... ... . n 4.–; geb. n 5.– ‒ Magnetismus der Liebe u. anderes. 8. (71) Berlin 1896, R. Eckstein Nachfolger. n ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ida v. Brun-Barnow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 110.

Fränckel, Frau Anna [Pataky-1898]

... nn 2.75 1. Wohnung u. Ernährung (312) 2. Gesundheitspflege u. Erholung. (326) u. Dr. Heinr. Fränckel. Der Skat verdirbt den Charakter. 1. ... ... nn –.50 ‒ Die Hausfrau in Küche u. Speisekammer. 16. (73 m. H.) Stuttgart 1882 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Anna Fränckel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 222.

Annuske, Frl. Elise [Pataky-1898]

*Annuske, Frl. Elise, Lehrerin, Ps. O. Gäander, Bad Oeynhausen Westf., wurde am 31. Okt. 1860 zu Culm a. W. geboren, wo ihr Vater Gerichtsrat war. Ihre Erziehung erhielt sie grösstenteils in Elbing. 1880 bestand sie die Lehrerinnen-Prüfung. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Elise Annuske. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 15.

Böttcher, Charlotte [Pataky-1898]

... m. Abbildg) Hamburg 1892, Verl. Anst. u. Druckerei. 1.– ‒ Der kleine od. der bürgerliche Mittagstisch. ... ... Küche. 8. (46) Hamburg 1868, Richter. n –.50 ‒ Kraft u. Stoff. Deutsches Universal-Kochbuch. 10. Aufl. 8. ( ... ... m. Abbildgn.) Hamburg 1893, Verl. Anst. u. Druckerei A.-G. Geb. in Leinw. n ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Charlotte Böttcher. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 83.

Felseneck, Marie v. [Pataky-1898]

Felseneck, Marie v., Biographie s. Marie Mancke . ‒ Aus dem Wunderlande Indien. Sagen u. Märchen. 8. (160 m. 4 Farbendr.-Bildern) Berlin 1896, A. Weichert. geb. in Halbleinw. 2.–; in Leinw. 2.20 ‒ Aus ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie v. Felseneck. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 209-210.

Fiedler, Frau J. H. [Pataky-1898]

*Fiedler, Frau J. H., Ps. Hrt. Grabbé, Plauen ... ... W. Fiedler und hat sich selbst eingehend mit dem Studium naturwissenschaftlicher, philosophischer, klassischer u.a. Werke beschäftigt. Ihre selbständigen Arbeiten, in novellistischer und dramatischer Form, bestehen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau J. H. Fiedler. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 212.

Glogau, Frl. Bertha [Pataky-1898]

... . Bourgeoisie. 8. (39 m. Bildnis u. Fksm.) Berlin 1894, A. Hoffmann. –.50 ‒ An der ... ... Bde. 8. (283) Leipzig 1883, Elischer. n 5.–; 1. u. 2.: n 11.– ‒ Novellen. 8. (284) Berlin ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Bertha Glogau. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 260.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon