Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Burns, Frau Dr. Mary [Pataky-1898]

Burns, Frau Dr. Mary. Der Mädchenspiegel in welchem die Geheimnisse d. weibl. Geschlechtslebens in seinen Natürlichkeiten u. Unnatürlichkeiten enthüllt werden. 16. (28) Berlin 1887, Dörner. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Dr. Mary Burns. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 117.

Eschenbach, Marie v. [Pataky-1898]

Eschenbach, Marie v. Biographie u. Werke s. Marie Ebner v. Eschenbach . ‒ Die Veilchen. Lustsp. in 1 Aufz. 8. (12) Wien 1878, Wallishausser. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie v. Eschenbach. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 198.

Burchardi, Elwine v. [Pataky-1898]

Burchardi, Elwine v., geb. Härtel. Küchentrost. Altes u. neues für den Tisch nebst Resterküche u. Lügenessen. 16. (167) Dresden 1878, Burdach. geb. n 2.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elwine v. Burchardi. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 116.

Gossmann, Frau Minna [Pataky-1898]

Gossmann, Frau Minna. Vegetarisches Kochbuch für Gesunde u. Kranke unter Mitwirkung von H. Gossmann. 8. (115 m. Bildnis) Kassel 1894, E. Hühn. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Minna Gossmann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 274.

Fresne, Baronesse de [Pataky-1898]

Fresne, Baronesse de. Die wahre Eleganz u. Noblesse in Haus, Gesellschaft u. Welt. 2. Aufl. 8. (214) Weimar 1866, Voigt. 1.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Baronesse de Fresne. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 230-231.

Breithaupt, Adolphine [Pataky-1898]

... ‒ Der deutschen Jugend frohe Stunden. Märchen, Lieder u. Geschichten f. Knaben u. Mädchen. 8. (162 m. e. ... ... deutschen Soldaten im Quartier, Bivouac u. Felde, sowie f. Garçons, Touristen u. Jäger. 8 (157) Berlin 1884, Stahn. In Leinw ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Adolphine Breithaupt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 104.

Arnim, Frau Gisela v. [Pataky-1898]

Arnim, Frau Gisela v., s. Gisela Grimm . ‒ Alt Schottland. Drama, 1. Aufl. m. Zueigng. u. Nachwort hrsg. v. Herm. Grimm. 8. (XXI, 266) Berlin ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Gisela v. Arnim. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 18.

Czermak, Frl. Johanna [Pataky-1898]

... . Lehrpläne f. d. österr. Volks- u. Bürgerschulen hrsg. v. J. Ambros, J. C., J. Grandauer ... ... 48) Wien 1895, A. Pichlers Wwe. & Sohn. à –.50 u. J. Mann. Spez. Methodik d. Elementarklasse. (1. Schuljahr) ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Johanna Czermak. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 141-142.

Czigler von Eny-Vecse [Pataky-1898]

Czigler von Eny-Vecse, Hermine, Biographie s. Hermine Cappilleri . ... ... Tiefe. 1. Aufl. 1873. 2. Aufl. 1875. Wien. ‒ Blüten u. Blätter. 1862. ‒ Dichtergrüsse. 1860. ‒ Die Wiedereroberg. Panoniens. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Czigler von Eny-Vecse. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 142.

Glümer, Charlotte von [Pataky-1898]

... 1799, gestorben 1839. Verfasserin zahlreicher Romane, u.a. »Jacobäa von Holland«, »Die graue Nonne«, »Lionis Töchter«, ... ... «, »Liebensteins Quelle«, »Die Reisegefährten«, »Die Chambre d'amour«, »Apollonia« u.a.m. ‒ Die Geschwister, od.: Handwerk hat einen güldenen Boden ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Charlotte von Glümer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 261.

Birgfeld, Frau Louise [Pataky-1898]

□Birgfeld, Frau Louise, Hamburg. ‒ Blüten u. Knospen. – Ernste Blätter. – Lose Ranken. – Gedichte. 8. (160) Dresden 1894, E. Pierson. 5.–, eleg. geb. 6.– ‒ Moderne Frauen. Schausp. in 5 Aufz. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Louise Birgfeld. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 72.

Bezerédy, Frau Amalie [Pataky-1898]

Bezerédy, Frau Amalie. Novellen und Erzählungen. Aus hinterlassenen Papieren. 2 ... ... Die Schicksalsschule. Die Brautschau. Musikalische Bekanntschaften. Cäcilie. 2 Bde. 12. (497 u. 373) Pressburg 1840, C. Heckenast Nachf. R. Drodtleff. 8.–, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Amalie Bezerédy. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 65.

Cossart, Frau Anna v. [Pataky-1898]

... Cossart, Frau Anna v., geb. v. Hoeppener, Ps. R. Costa u. A. Treu, Dorpat, Sternstrasse 25, am 15. Dezember 1850 in ... ... hat Novellen und Gedichte geschrieben und aus dem Russischen übersetzt. ‒ In Lust u. Leid. Gedichte. 1893.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Anna v. Cossart. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 137.

Drews, Marie und Lina [Pataky-1898]

Drews, Marie und Lina Laudien. Vorlagen zur Majolika-Malerei, auch für Porzellan- u. Holzmalerei zu benutzen. 1.–3. Lfg. 2. (à 6 Chromolhitogr.) Berlin 1882, Winckelmann & Söhne. à n. 10.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie und Lina Drews. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 167.

Bois-Reymond, Lili du [Pataky-1898]

□Bois-Reymond, Lili du, Berlin, Westend, Ahorn-Allee 40. ‒ Land voraus! u. andere Geschichten. 8. (268) Berlin 1894, Wilh. Hertz. 4.–; geb. 5.–.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Lili du Bois-Reymond. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 87.

Athanasia und Eusebia [Pataky-1898]

Athanasia und Eusebia, Schwestern. Nützliche Beschäftign. f. d. Kleinen. Vademecum f. Kleinkinderschulen u. die Familie. Mit einer Vorrede von Dr. Herm. Rolfus. 3. verb. Aufl. 8. (XVI, 275 m. 10 Taf.) Mainz 1896, F. Kirchheim. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Athanasia und Eusebia. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 21.

Friederichs, Adelheid [Pataky-1898]

Friederichs, Adelheid, geboren den 30. Juli 1859. ‒ Hilda u. Antonius. Schausp. 8. (37) Bremen 1880, Haake. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Adelheid Friederichs. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 237.

Gayworowski, Olga von [Pataky-1898]

Gayworowski, Olga von, Ps. O. Gayer, geboren 1855 in Südrussland von deutschen Eltern, lebte viele Jahre in Berlin und starb hier den 15. September 1891 unvermählt. Werke s. O. Gayer .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Olga von Gayworowski. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 246.

Goddard, Christophine [Pataky-1898]

Goddard, Christophine. Was in der Sonne lebt. 4. (19 Bl. m. Illustr. u. 21 Chromolith.) Stuttgart 1884, G. Weise. geb. 4.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Christophine Goddard. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 265.

Franken, Constanze von [Pataky-1898]

... x2013; ‒ Der Hauspoet als Gratulant u. Festredner zu Familienfesten, Jubiläen u. patriot. Feiern. 12. ... ... mit Anleitgn., Musterbeispielen, Zwiegesprächen u.s.w. für die verschiedensten Anlässe u. Vorkommnisse im modernen gesellschaftl. Leben u. Verkehr für Damen u. Herren. Nebst einem ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Constanze von Franken. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 225.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon