Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Gayworowski, Sabine von [Pataky-1898]

□Gayworowski, Sabine von, Ps. O. Gayer, Palmyra bei Zolotovoscha, Gouvernement Poltava, Russland. Werke s. O. Gayer .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Sabine von Gayworowski. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 246.

Emmerich, Anna Katharina [Pataky-1898]

... Anna Katharina. Das arme Leben u. bittere Leiden uns. H. Jesu Christi u. seiner heiligsten Mutter Maria ... ... . 2.80 ‒ Das Leben unseres Herrn u. Heilandes Jesu Christi. Aufgeschrieben von Clemens Brentano. 3 ... ... 16. (113) Luzern 1869, Gebrüder Räber. geb. –.60 u. O. Cap. Leben der heil. Jungfrau Maria. Aufgeschrieben v. Clem ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Katharina Emmerich. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 189.

Blomberg, Freiin Anna v. [Pataky-1898]

... Ihre Jugend verlebte sie in Badewitz bei Leobschütz O.-Schl. ‒ Dornröschen. Rom. 8. (295) Leipzig 1896, E ... ... . Buchausgabe dieses in einer Zeitschrift erscheinenden Romans für später vorbehalten. ‒ Waldstille u. Weltleid. Rom. 8. (298) Ebda. 1894. n 3.50 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Freiin Anna v. Blomberg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 78.

Albertini, Frau Laura v. [Pataky-1898]

*Albertini, Frau Laura v., geb. v. Gugelberg, Ps. ... ... « und diverse Aufsätze in »Ueber Land und Meer«, »Vom Fels zum Meer« u.s.w. ‒ Lehrbuch der Graphologie. 8. (248 mit einer Schriftprobe). ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Laura v. Albertini. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 6.

Beglarian, Frau Dr. med. [Pataky-1898]

*Beglarian, Frau Dr. med. (Margarit Melik,) ist ... ... von Dr. Lahmann, Weisser Hirsch, Dresden. ‒ Die Stellung der armenischen Frau u. ihrer mohammedanischen Nachbarin. 8. (40 m. Bildnis) Wien 1896, Beermann u. Altmann. bar n –.60

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Dr. med. Beglarian. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 47.

Bobertag, Frl. Elisabeth [Pataky-1898]

Bobertag, Frl. Elisabeth, Namslau (Schlesien), Peter Paulstrasse 3, ist ... ... Liegnitz geboren und war längere Zeit Lehrerin. ‒ Aus meiner Dichtermappe. Poetische Erzählgn. u. Lieder. 8. (216) Breslau 1887, Max & Co. n 2.&# ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Elisabeth Bobertag. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 81.

Amelung, Frau Leopoldine [Pataky-1898]

Amelung, Frau Leopoldine. Illustr. Handbuch der Kochkunst. (V, XLV, 576 mit Abbildgn.) Leipzig, O. Spamer. n 6.–, geb. in Leinw. n 7.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Leopoldine Amelung. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 10.

Brentano-Bauck, Frau Anna [Pataky-1898]

... in Wendhagen bei Kolberg geboren. u. M. v. Felseneck. Liesa u. Lieschen. Eine Mädchen-Erzählg. »Heideröschen« u. »Was das Leben bringt« v. M. v. F ... ... x2013;, in Leinw. 2.20 Auguste Weber u. Ludw. Foehse. Schicksalswalten. 3 Erzählgn. f. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Anna Brentano-Bauck. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 105.

Butler, Frau Josephine E. [Pataky-1898]

Butler, Frau Josephine E. Öffentliche Moralität. Eine Stimme in der ... ... Heilbronn, Henninger. n –.60 ‒ Zwei Vorträge über d. staatlich regulirte Laster u. die damit verbundenen Einrichtungen. 2. Aufl. 8. (23) Mülheim a. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Josephine E. Butler. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 119.

Alacoque, Margaretha Maria [Pataky-1898]

Alacoque, Margaretha Maria. Art u. Weise, das heiligste Herz Jesu zu verehren u. anzubeten. ‒ Die Ehrenwache des göttlichen Herzens Jesu u. sechs Andachtsübungen zum heiligsten Herzen Jesu. 8. (25 m. ... ... m. 1 Stahlst.) (1866) 1875. Köln u. Neuss, Schwann. 1.25

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Margaretha Maria Alacoque. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 6.

Bernstorf, Gräfin Elise v. [Pataky-1898]

Bernstorf, Gräfin Elise v., geb. Gräfin v. Dernath. Ein ... ... ihrer Enkelin. 3. Aufl. 2 Bde. 8. (610 m. 3 Bildnissen u. 1 Stammtafel) Berlin 1897, E. S. Mittler & S. n 10 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gräfin Elise v. Bernstorf. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 61.

Birkham, Lehrerin, Cäcilie [Pataky-1898]

Birkham, Lehrerin, Cäcilie. Alphabete u. Verzierungen z. Sticken. 1. u. 2. Hft. 2. Aufl. 4. (à 8 lith. Bl.) (1844) 1857, Nordhausen, Förstemann. à –.30

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Lehrerin, Cäcilie Birkham. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 72.

Cauwer-Mattick, Heloise de [Pataky-1898]

Cauwer-Mattick, Heloise de. Naturgemässe Pflege u. Erziehg. des Geistes u. Frauenstreben, Frauenleben. 2 Vorträge. 8. (36) Dresden 1895, B. Pfeil. n –.25

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Heloise de Cauwer-Mattick. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 125.

Gerold-Sauerländer, Bertha [Pataky-1898]

Gerold-Sauerländer, Bertha. Kochrezepte, gesammelt u. erprobt v. G. 8. (446) Wien 1897, C. Gerolds Sohn. geb. bar n 6.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Bertha Gerold-Sauerländer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 255.

Grebitz, Caroline Eleonore [Pataky-1898]

Grebitz, Caroline Eleonore. Die besorgte Hausfrau in den Wohn- u. Schlafzimmern, Aufbewahrungsorten etc. 4 Aufl. 8. (587) Leipzig 1862, Amelang. geb. 5.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Caroline Eleonore Grebitz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 280.

Beniczky-Bajza, Frau Helene [Pataky-1898]

... 2.– ‒ Der Liebe Lust u. Leid. Novn. Übersetzt v. O. v. Krücken. 2 Bde. ... ... Krücken. 2 Tle. in 1 Bde. 8. (368) Berlin 1894, O. Janke. n 6.– ‒ Sie ist ... ... High-life. Übertr. v. O. v. Brücken. Mit e. Charakteristik der Verf. v. L. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Helene Beniczky-Bajza. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 52.

Broecker, Frl. Magdalene v. [Pataky-1898]

□Broecker, Frl. Magdalene v., Dresden, ist Lehrerin der Kunstgeschichte. ‒ Kunstgeschichte im Grundriss. Jungen Mädchen zu ernstem Studium u. frohem Genuss. 8. (151) Göttingen 1893, Vandenhoek & R. n ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Magdalene v. Broecker. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 106.

Bickersteth-Ward, Charlotte [Pataky-1898]

Bickersteth-Ward, Charlotte. Wirken u. Leiden. Erinnergn. an Elisabeth u. Fanny Bickersteth. Von ihrer Schwester Ch. B.-W. Aus dem Engl. 8. (284) Leipzig 1870, Naumann. 3.75

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Charlotte Bickersteth-Ward. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 66.

Gossmann, Elisabeth Johanna [Pataky-1898]

Gossmann, Elisabeth Johanna. Similde u. Allerlei. 8. (55) Dresden 1896, E. Pierson. n 1.50; geb. in Celluloid m. Goldschn. n 2.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elisabeth Johanna Gossmann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 274.

Beaulieu, Gertraut Châles de [Pataky-1898]

... Sie verbrachte lange Zeit auf Reisen und besuchte u.a. Italien, Griechenland, Spanien, Frankreich, Dänemark, Holland und Belgien, ... ... und Meer«, »Deutsche Revue«, »Illustrierte Zeitung« in Leipzig, »Kölnische Zeitung« u.a.m. ‒ Das weibliche Berlin. Bilder aus dem heutigen ... ... . Berlin 1897, S. Fischer. Zur Zeit u. d. Presse. ‒ Spanische Frühlingstage. Eine Wanderung ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gertraut Châles de Beaulieu. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 44.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon