Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Weber, Auguste u. Anna Brentano-Bauck [Pataky-1898]

Weber, Auguste u. Anna Brentano-Bauck. Schicksalswalten. 3 Erzählgn. f. junge Mädchen. 8. ... ... m. 2 Farbendr.-Bildern) Berlin 1896, A. Weichert. geb. 2.– u. 2.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Auguste u. Anna Brentano-Bauck Weber. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 413.

Eulenburg, Olga zu u. Louise Preusser [Pataky-1898]

Eulenburg, Olga zu u. Louise Preusser. Kinder-Blumen. 4. (17 kolor. Bl.) Breslau 1888, Schottländer. n 2.– ‒ Nach Ägypten und dem heiligen Lande. Tagebuchblätter. 8. (205 m 24 Lichtdr.) Dresden 1884, P. Naumann. geb. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Olga zu u. Louise Preusser Eulenburg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 201.

Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen [Pataky-1898]

Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen. 8. (74 Bl., wovon 24 in Buntdr.) München 1883, Obpacher. geb. m. Goldschn. 20.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 36.

Ziegler u. Klipphausen, Frl. Helene v. [Pataky-1898]

Ziegler u. Klipphausen, Frl. Helene v., s. Helene Voigt . ‒ Durch Brandung und Klippen. Rom. 12. (128) Berlin 1889, Alb. Goldschmidt. –.50 ‒ Ein Fliedersträusschen. Erzählung für die Jugend im Alter v. 9–15 Jahren. 8 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Helene v. Ziegler u. Klipphausen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 463.

Mully, Edle von Oppenried, Marie u. A. [Pataky-1898]

Mully, Edle von Oppenried, Marie u. A. Im Zeichen der Myrte. Erinnerungs-Blätter aus Anlass der Vermählg. Ihrer k. u. k. Hoheit d. Durchl. Frau Erzherzogin Marie Valerie m. Sr. k. u. k. Hoheit, d. Durchl. Hrn. Erzherzoge Franz Salvator von Toscana ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Edle von Oppenried, Marie u. A. Mully. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 71.

Kranich, Margaretha u. Mechtilde Maier [Pataky-1898]

Kranich, Margaretha u. Mechtilde Maier. Die wohlberatene Hausfrau in Stadt und Land. 3. Aufl. 8. (645) Lindau 1880, Stettner. 3.60; kart. 4.20; geb. 4.60

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Margaretha u. Mechtilde Maier Kranich. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 451.

Krüger, Therese u. Otto Erich Hartleben [Pataky-1898]

Krüger, Therese u. Otto Erich Hartleben. Agnete. Drama von Amalie Skram. Für die deutsche Bühne bearbeitet. 8. (91) Berlin 1895, Deutsche Schriftsteller-Genossenschaft. 2.–; geb. 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Therese u. Otto Erich Hartleben Krüger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 525.

Frau, Gattin u. Mutter, die christliche [Pataky-1898]

Frau, Gattin u. Mutter, die christliche. Ratschläge f. meine Tochter u. meine Enkelin v. Madame *. Aus dem Franz. 8. (148) Mainz 1864, Kirchheim. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gattin u. Mutter, die christliche Frau. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 228.

Langelütke, Auguste u. Johanna Doerenberger [Pataky-1898]

Langelütke, Auguste u. Johanna Doerenberger. Lehrerinnen-Leitfaden für den Handarbeits-Unterricht in Volksschulen. 8. (16 m. 2 L.) Düsseldorf 1883, F. Bagel. 1.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Auguste u. Johanna Doerenberger Langelütke. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 476.

Doerenberger, Johanna u. Auguste Langelütke [Pataky-1898]

Doerenberger, Johanna u. Auguste Langelütke, Lehrerinnen. Leitfaden für den Handarbeits-Unterricht in Volksschulen. 8. (16 m. 2 L.) Düsseldorf 1883, F. Bagel. 1.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Johanna u. Auguste Langelütke Doerenberger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 501.

Adlersfeld-Ballestrem, Freydorf, Hillern u.a. Autorinnen [Pataky-1898]

Adlersfeld-Ballestrem, Freydorf, Hillern u.a. Autorinnen. ‒ Aus Wald u. Grund. Geschichten vom Schwarzwald. 8. (214 m. H.) Freiburg i. B. 1897, Paul Waetzel. 5.–; geb. 6.– ‒ Die Augen der Assunta. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Freydorf, Hillern u.a. Autorinnen Adlersfeld-Ballestrem. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 470.

Domo, Eli [Pataky-1898]

Domo, Eli. Pralinéanfertigung am Familientische. 8. (31 m. 8 Taf. u. Textabbildgn.) Neubrandenburg 1892, O. Nahmmacher. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Eli Domo. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 164.

Gärtner, C. [Pataky-1898]

Gärtner, C. Der Polterabend. Neue Hochzeitsgedichte v. A. Göschke, C. G. u. A. Wie heilt man Liebesweh? Ein heilloses Theaterstück v. O. Steiner. 8. (80) Berlin 1892, C. Georgi. 1.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin C. Gärtner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 244.

Esche, Luise [Pataky-1898]

... Esche, Luise. Aus der Frauen- u. Märchenwelt. 2. Aufl. 16. (130) (1859), 1865, Berlin ... ... (292) Halle 1874, Ebda. n 4.50; geb. 5.70 O. Wildermuth u. E. Polko. Erzählungen f. d. Sylvester-Abend. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Luise Esche. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 197.

Damati, Julius [Pataky-1898]

... . u. einem Vorsp. 10. (92) Wien 1897, Dr. O. F. Eirich. 2.–; geb. 3.– ‒ Pegasus ... ... Spätblüten. Zeitbild in 3 Aufzügen. 10. (87) Wien 1897, Dr. O. F. Eirich. 2.–; geb. 3

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Julius Damati. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 144.

Camenisch, Nina [Pataky-1898]

Camenisch, Nina. Gedichte. 2. Aufl. der Gedichte e. bündner. Landmädchens. Ges. u. hrsg. v. O. Carisch. 16. (125) Chur 1860, Gsellius. n 1.50 ‒ Dasselbe. 3. Aufl. 12. (283) Chur 1884, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Nina Camenisch. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 121.

Branth, Octavie [Pataky-1898]

Branth, Octavie. Traum u. Wirklichkeit. 8. (277) Leipzig 1857, O. Wiegand. n 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Octavie Branth. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 95.

Braun, Frau Irene [Pataky-1898]

... Kampmann und O. Fikentscher. Blumen u. Ornamente, Vorlagen u. Motive z. Porzellan-, Majolika- u. Fayence-Malerei. Neue Ausg ... ... 4.50 2. Landschaften u. Tiere v. G. K. u. O. F. (7 farb. Taf.) 5.&# ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Irene Braun. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 98.

Ballestrem, Adlersfeld- [Pataky-1898]

... Käthe. Humoresken. 8. Aufl. Illustr. v. F. Czabran u. O. Gerlach. Lex. 8. (240) Leipzig 1897, ... ... 8.–, geb. nn 10.– ‒ Pomery u. Greno u. andere Geschichten, Humoresken. 8. Leipzig 1898, Phil ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Adlersfeld- Ballestrem. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 34.

Emmy [Pataky-1898]

Emmy. Im Schacht Gefundenes. 16. (80) Grünberg 1854, Weiss. n 1.50 ‒ Unseren Mädchenknospen. Poesie u. Prosa. 16. (225) Berlin 1863, Roskowski. 1.50; geb. 2.25

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emmy. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 189.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon