Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Adeline [Pataky-1898]

Adeline. Liebeslieder vom Rheine. 16. (VIII u. 197) Köln 1861, Du Mont. Schauberg n 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Adeline. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 3.

Ernesta [Pataky-1898]

Ernesta, Biographie u. Werke s. Amalie Baisch .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ernesta. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 196.

Cordelia [Pataky-1898]

... , Theissing. 2.– ‒ Julie u. Marie. Briefe üb. d. kathol. Kultus. 2. Aufl. ... ... (276) Köln 1851, Bachem. 2.– ‒ Verfasserin d. Emilie u. Alwina. Julie u. Marie. Briefe üb. den kath. Kultus. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Cordelia. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 135.

Congress [Pataky-1898]

Congress, der internationale für Frauenwerke u. Frauenbestrebungen. Berlin 1896, 19.–26. September. Eine Sammlung der auf dem Congress gehaltenen Vorträge u. Ansprachen. Herausgegeben von den Damen: R. Schönfliess, L. Morgenstern, M. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Congress. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 133.

Berg, C. [Pataky-1898]

Berg, C., Biographie s. Clementine Cohn . ‒ Der Herr Hofprediger hat gesagt ..... u. Anderes. Moderne Zeitbilder. 2. Taus. 8. (103) Berlin 1892. S. Cronbach. n 1.50 ‒ Der Mitgiftdoktor. Ein Bild aus der Gegenwart. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin C. Berg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 54.

Buch, M. [Pataky-1898]

Buch, M., Biographie s. Anna Brentano-Bauck . ‒ Aus dem Lande d. tausend Seeen. Kulturbilder u. Geschichten. Finnische Nov., in Übersetzgn. Hrsg. v. M. B. 2 Bde. 8. (517) Leipzig 1894, H. Haessel. 4.80 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Buch. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 111.

Beck, F. [Pataky-1898]

Beck, F. Hygienisches Kochbuch. Anleitg. zu einer einfachen, sparsamen u. gesundheitl. Lebensweise. Nebst zwei Kapiteln von Frau Klara Muche. 8. (X, 185) Berlin 1890. Globig. geb. n 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin F. Beck. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 45.

Charaden [Pataky-1898]

Charaden u. Rätsel v. e. Berlinerin. Eine Weihnachtsgabe. 8. (92) Berlin 1844, Enslinsche Buchhandlung in Komm. geb. n 1.25

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Charaden. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 125.

Brand, H. [Pataky-1898]

... Erzählg. a. d. 16. Jahrh. 4. u. 5. Taus. (518) 1896. 3. Allzeit getreu. Histor. Erzählg. a. d. 17. Jahrh. 4. u. 5. Taus. (476) 1896. 4. Gute Zeit ... ... 2. Taus. (396) 1895. ‒ Einst u. Jetzt. Eine Kasseler Weihnachtsgeschichte. 8. (66) ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin H. Brand. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 93.

Belli, M. [Pataky-1898]

... Jahre 1845. kl. 8. (348 u. 1 Abbild. in Buntdruck.) Frankfurt a. M. 1846. Sauerländer. 4.50 ‒ Sammelsorium d. alten Frankfurter u. Sachsenhäuser Volkslieder, Geschichten u. Redensarten. 8. (21) Frankfurt a. ... ... . n –.50 ‒ Vor mehr als hundert Jahren. Merkwürdige u. interessante Abdrücke aus den in ganz ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Belli. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 49.

Greif, M. [Pataky-1898]

... ‒ Anderer Leute Kinder, od. Bob u. Teddi in d. Fremde. Von J. Habberton Deutsch v. M. ... ... ; geb. n 1.– ‒ Frau Marburgs Zwillinge od. Mütterchens Freuden u. Leiden. Von J. Habberton. Deutsch v. M. G. 16. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Greif. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 280-281.

Fürst, A. [Pataky-1898]

Fürst, A. Marianne Strüf. Haus- u. Lesebuch f. Frauen. 6. Ausg. 1. u. 2. Tl. verb. v. J. A. Schlipf. 8. (696) Stuttgart 1851, Bach & K. 4.20; kart. n 4.60; ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin A. Fürst. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 241.

Dörle, A. [Pataky-1898]

Dörle, A. Elisabeth. Eine Erzählg. aus den Zeiten der Kreuzzüge. Der reiferen Jugend u. dem Volke gewidmet. 3. Aufl. 8. (139) Straubing 1883, Volks- u. Jugendschriften-Verlag. 1.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin A. Dörle. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 162.

Fromm, A. [Pataky-1898]

Fromm, A., Biographie s. Wilhelmine Peters . ‒ Donnerlotte u. andere Novellen. 8. (114) Berlin 1888, A. Goldschmidt. n –.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin A. Fromm. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 240.

Dolf, Ina [Pataky-1898]

Dolf, Ina. Das Bild der Mutter. Schicksale e. jungen Mädchens. Erzählg. 2. Aufl. 12. (264) (1890) 1895, Leipzig, O. Spamer. n 3.–; geb. n 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ina Dolf. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 163.

Elmhausen [Pataky-1898]

Elmhausen. Charakter- u. Lebensbilder, gezeichnet von Frauenhand. 8. (291) Halle 1872, Fricke. 2.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elmhausen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 188.

Filhés, B. [Pataky-1898]

... , E. Trewendt. geb. 7.50 ‒ Nach der Arbeit. Erzählgn. u. Märchen f. d. Jugend. 8. (224 m. 5 Chromol.) ... ... ) Breslau 1881, Trewendt, n 6.– u. E. Ebeling. Schwalben. Ein Jugendbuch. 8. (286 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin B. Filhés. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 212-213.

Bayer, Th. [Pataky-1898]

... ‒ Reiseeindrücke u. Skizzen aus Russland. 8. (616 m. Illust. u. 2 Karten) Stuttgart 1885, Cotta. n 8.– ‒ Über den Polarkreis. 8. (352 m. Abbildg. u. 1 Karte) Leipzig 1889, Brockhaus. n ... ... . 7.50 ‒ Ein grösseres Werk über Brasilien. U. d. Presse.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Th. Bayer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 44.

Brug, Anna [Pataky-1898]

... 8. (161) Regensburg 1878, Volks- u. Jugendschriften-Verlag. 1.20 ‒ Anna od. Kindliche Liebe. Erzählg. ... ... . Zwei Erzählgn. 2. Aufl. 8. (126) Straubing 1881, Volks- u. Jugendschriften-Verlag. 1.– ‒ Marie, die Dienerin Gottes. Frei ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Brug. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 109.

Dorn, Anna [Pataky-1898]

... ., alle Gattgn. Dunstobst, Marmelade u. Säfte zu bereiten, sowie frisches Obst u. Gemüse zu trocknen und aufzubewahren. 10. Aufl. 12. (59) ... ... Gerolds Sohn. –.70 ‒ Neuestes Wiener Universal-Kochbuch. Neue, durchaus umgearb. u. verm. Aufl. 8. (576) Wien 1845, Tendler ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Dorn. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 164.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon