Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Allestein, Emma [Pataky-1898]

Allestein, Emma. (Antonie Kanitz, geb. Semmel). Das beste bürgerl. Kochbuch, vorzügl. f. das Haus berechnet. Neu bearb. v. M. Schlömilch (geb. Kanitz) 17. Aufl. (XXXVI, 575) (1. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emma Allestein. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 7.

Bauer, Karolina [Pataky-1898]

... 8. (44) Regensburg 1895, Verlagsbureau. –.50 ‒ Neues Kochbuch m. 350 einfach. Rezept. u. Küchenzettel f. je 1 Monat der ... ... Jahreszeiten f. die bürgerl. Küche. 2. Aufl. (152) Zürich 1895. E. Leemann in Komm. kart. 1.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Karolina Bauer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 42.

Bajovar, Joseph [Pataky-1898]

... dem Leben Königs Ludwig II. von Bayern. 12. Aufl. 8. (78 m. 1 Lichtdruck-Bild u. 1 Faks.) Stuttgart 1892, Deutsche Verlags-Anstalt. ... ... geb. 3.– ‒ Dasselbe. Ausgabe auf Büttenpapier. In Leder geb. m. Goldschn. 5.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Joseph Bajovar. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 32.

Bloch, Mathilde [Pataky-1898]

Bloch, Mathilde. Deutsch-türkisches Wörterbuch, mit Transskription des Türkischen, mit Thdr. Selei bearb. nach dem Manuskripte aus dem Nachlasse von Camilla Ružicka-Ostoié. I. Bd. 8. (720) Wien 1894, Pressburg-Szt-György, (Selbstverl. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Mathilde Bloch. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 77.

Behrendt, Klara [Pataky-1898]

Behrendt, Fachlehrerin, Klara. Handarbeitsbuch f. d. Hand der Schülerinnen. 16. (58 m. Abbildgn.) Lahr 1893, M. Schauenburg. n –.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Klara Behrendt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 48.

Blasche, Hedwig [Pataky-1898]

*Blasche, Hedwig, geb. Birkhold, Ps. Hedwig Birkhold, Cöln ... ... Rh. Kümpchenshof 5, geboren am 6. Oktober 1865 in Kreuz, stammt aus Woldenberg i. N. und lebt als Gattin des Assessors Blasche in Cöln a. Rh. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hedwig Blasche. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 76.

Berthof, Max v. [Pataky-1898]

Berthof, Max v. Biographie s. Melanie v. Rothenthal . ‒ Eine heroische Kur u. andere Novellen. 8. (193) Dresden 1895, E. Pierson. n 2.–, geb. in Leinwd. n 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Max v. Berthof. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 61.

Blumenau, Klara [Pataky-1898]

Blumenau, Klara. Die Biene. Mustersammlg. f. Arbeiten im Stricken, ... ... Sticken. 3. u. 4. Jahrg. à 12 Nrn. 8. (B. m. L.) Aarau 1851/52, Christen. à 4.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Klara Blumenau. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 80.

Bellamine, Frau [Pataky-1898]

Bellamine, Frau. Gedichte u. Gelegenheits-Dichtungen. 8. (611) Hamburg 1883. Joviens Verl. geb. m. Goldschn. n 6.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Bellamine. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 49.

Beyer, Frl. Anna [Pataky-1898]

... *Beyer, Frl., Anna, Forst i. d. Lausitz, geboren am 17. Juli 1864 in Prenzlau in der ... ... in den höheren Berufsklassen unseres Volkes vom 15.–20. Lebensjahre. (Preisgekrönt) I. u. II. Aufl. 8. (89) Erfurt 1897, C. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Anna Beyer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 65.

Betemann, Clelie [Pataky-1898]

Betemann, Clelie, Biographie s. Clementine Abel . ‒ An der Mutter Hand. Leipzig 1883, Abel & M. – Vergriffen. – ‒ Meine Sonntage. Rückblicke und Erinnerungen. Erzählg. 8. (244) Ebda. 1882. geb. n 4.– ‒ ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Clelie Betemann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 64.

Bauer, Charlotte [Pataky-1898]

□Bauer, Charlotte, München, Hessstrasse 32. ‒ Die Brixer Malerschule des XV. Jahrh., Studien aus: »Kunstfreund«, Lex. 8. (13 m. 1 Abbildg.) Bozen 1895, A. Auer & Co. n –.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Charlotte Bauer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 42.

Bertling, Agathe [Pataky-1898]

Bertling, Agathe. Ein Lebensbild. Aus Erinnergn. u. Briefen zusammengestellt (Von Clementine Wangemann.) 1. Aufl. 1885, 2. Aufl. 8. (135 m. Portr.) Gotha 1893, F. A. Perthes. geb. in Leinw. n ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Agathe Bertling. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 63-64.

Album einer Frau [Pataky-1898]

... einer Frau, 6. Aufl. 1890 8. (XX, 504 m. farb. Titelbild.) geb. m. Goldschn. 6.– ‒ Dasselbe. Kleine Ausg. 8. (VIII, 408) Halle a. S. 1889, Herm. Gesenius. geb. m. Goldschn. 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Album einer Frau. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 6.

Averdieck, C. v. [Pataky-1898]

Averdieck, C. v., Biographie und Werke s. Christine v. Düring . ‒ Die Familie Manstein. I. Aufl. 12. (101) Barmen 1877. Klein. n –.50 (Nur die erste Aufl. 1877 erschien ohne Wissen der Verfasserin unter diesem Pseudonym.) ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin C. v. Averdieck. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 27.

Betkowska, Elise [Pataky-1898]

Betkowska, Elise. Der kleine Briefsteller f. Kinder. 16. (42 ... ... Bromberg 1870, Aronsohn. n –.50 ‒ Mutterliebe. Geschichten f. artige Kinder. M. 9 (lith.) kolor. Bildern. 16. (212) Berlin 1861, Winckelmann ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elise Betkowska. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 65.

Birkhold, Hedwig [Pataky-1898]

Birkhold, Hedwig, Biographie s. Hedwig Blasche . ‒ Märchen u. Erzählgn. Mit e. Vorwort v. Karl v. Perfall. 16. (173) Jena 1896, H. Pohle. geb. in Leinw. n 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hedwig Birkhold. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 72.

Bleibtreu, Marie [Pataky-1898]

Bleibtreu, Marie. Neuer Mundkoch. I. Aufl. 1865. 16. (64) Reutlingen 1872, Fleischhauer & Spohn. n –.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Bleibtreu. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 77.

Andreae, Johanna [Pataky-1898]

Andreae, Johanna. Märchen von der Katzenfamilie. 8. (IV, 131) Frankfurt a. M. 1861. Liter.-Anstalt. n 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Johanna Andreae. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 13.

Arand, Charlotte [Pataky-1898]

Arand, Charlotte (Tante Lotte). Ein Novellenstrauss. 12. (249 mit 1 Lichtdr.) Mannheim 1891, J. Bensheimer. n 4.–, geb. m. Goldschn. bar 5.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Charlotte Arand. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 16.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon