Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Dahnow, M. [Pataky-1898]

Dahnow, M., s. Gräfin zu Dohna . Nachtrag. ... ... Grossmutter Knorrs Leben. 12. (24 m. Abbildgn.) Stuttgart 1897, Buchhandlung d. Evangelischen Gesellschaft. –.10 ‒ ... ... 1897, Verlag des christlichen Zeitschriftenvereins. –.05 Werke s. auch Band I.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Dahnow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 499.

Berger, E. [Pataky-1898]

Berger, E. In den Felsenbergen. Erzählg. aus Wald u ... ... (72) Wien 1896. (I., Weihburgg. 7.) J. Strobach, allg. Lehrmittel-Anstalt, n –.75 ... ... . 4–8 Jahren f. Kindergarten, Schule u. Familie. 8. (58 m. Bildern.) Brünn. 1889. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Berger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 55.

Heiden, E. [Pataky-1898]

Heiden, E., Biographie s. Eugenie Engelhardt . ‒ Anna Boleyn. Histor. Trauersp. 8. (60) Fürth 1887, Schmittner. n 1.20 u. Fr. Stahl. Der Herr Major auf Urlaub. Lustsp. 16. (83) Leipzig 1889, Ph. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Heiden. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 324.

Dahnow, M. [Pataky-1898]

Dahnow, M., s. Gräfin zu Dohna . ‒ Das Häuschen auf d. Schäre. 16. (24) Stuttgart 1892, Buchhdlg. d. Ev. Gesellsch. n –.10 ‒ Das 4. Gebot. Erzählg. 12. (16) Köthen 1894, Schriften-Niederlage d ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Dahnow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 142-143.

Oswald, E. [Pataky-1898]

Oswald, E., s. Bernhardine Schulze-Smidt . ‒ Alard. Epische Dichtung. 8. Bremen 1880, F. Kühtmann. ‒ Aus Heimat und Fremde. 3 Erzählgn. 8. (275) Berlin 1876, Wedekind & Sch. 4.– ‒ Fern von der ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Oswald. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 108.

Harald, M. [Pataky-1898]

Harald, M., Biographie s. Magdalene Grabi . ‒ ... ... . Knaben. 8. (197 m. Illustr. u. 4 Tonbildern) Leipzig 1895, Abel u. Müller. ... ... . reif. Jugend a. d. Amerikan. 2. Aufl. 8. (234 m. Illustr. u. 4 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Harald. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 312.

Klinge, E. [Pataky-1898]

Klinge, E., s. Gräfin C. Keyserling . ‒ Kurische Volksgeschichten. 8. (285) Riga 1883. Kymmel. n 1.– ‒ Paul Waldung. Erzählg. für Kinder u. Eltern. 8. (367) Halle 1883, Frickes Verlag. n 2. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Klinge. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 435.

Schwan, M. [Pataky-1898]

Schwan, M., s. Marie Aubin . ‒ Vier deutsche Märchen. 12. (65) Reichenberg 1887, Fritsche. geb. 2.– ‒ Wettermännchens Geschichten f. kleine Leute. 12. (91) Ebda. 1886. 2.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Schwan. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 287.

Olivar, M. [Pataky-1898]

Olivar, M., Biographie s. E. Wegner . ‒ Menschenleid u. Menschenfreud. Erzählgn. aus Carmen Sylvas Königreich. 8. (269) Dresden 1895, E. Pierson. 2. Aufl. 1898. U. d. Presse. n 4.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Olivar. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 104.

Werber, E. [Pataky-1898]

Werber, E. Feuerseelen. Erzählgn. 8. (461) Leipzig 1879. Keils Nachfolger. 5.– ‒ Dasselbe in der Romanbibliothek der Gartenlaube. Ebda. 1883, 1886. 2.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Werber. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 423.

Elling, E. [Pataky-1898]

Elling, E. Die versunkene Stadt. Eine Erzählg. 16. (62) Mülheim 1876, Bagel. n –.25 ‒ Die Zwillingsbrüder. Eine Erzählg. 16. (64) Ebda. 1876. n –.25

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Elling. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 188.

Linden, E. [Pataky-1898]

Linden, E., Biographie s. E. Postler . ‒ Unter dem Weihnachtsstern. Erzählg. nach der Wirklichkeit. 8. (68 m. Titelbild.) Stuttgart 1895, Christliches Verlagshaus. n –.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Linden. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 507.

Roséri, M. [Pataky-1898]

Roséri, M. Erinnerungen einer Künstlerin. Ein Buch über die Tanzkunst. 8. (172) Hannover ... ... n 2.– ‒ Katechismus der Tanzkunst. 8. (225) Leipzig 1896, M. Hesse. n 2.–; geb. bar n 2.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Roséri. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 202.

Angely, M. [Pataky-1898]

Angely, M. (Angelika v. Marquardt.) Die Königswaldes. Rom. 1882. ‒ Gedichte. 16. (172) Münster 1875, Russell. n 2.– Biographie s. Angelika Marquardt

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Angely. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 14.

Fahrow, E. [Pataky-1898]

Fahrow, E., Biographie s. Elsbeth Sintenis . ‒ Das verschmähte Erbe. Volksrom. Dresden, Dietrich. ‒ Die tolle Gräfin. Volksrom. Ebda.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Fahrow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 203-204.

Reinow, M. [Pataky-1898]

Reinow, M. (?) Idealisten. Rom. 8. (438) Berlin 1881, Vahlen. n 6. ‒ Novellen. 2. Ausg. 8. (267) Ebda. 1876. n 3.– ‒ Dasselbe. Neue Folge. 8. (324) Ebda. n 5.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Reinow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 181.

Speyer, R. [Pataky-1898]

Speyer, R., Berlin W., Tauenzienstrasse 11, übersetzt aus dem Englischen, Französischen und Spanischen.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin R. Speyer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 315.

Bügner, E. [Pataky-1898]

Bügner, E., s. Emma Büdinger . ‒ König Drosselbart. Gedicht. 12. (100) Wien 1895, Karl Gerolds Sohn. 1.20; Leinwbd. 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Bügner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 112.

Höbing, M. [Pataky-1898]

Höbing, M., Heinerike. Maria, die kleine Seidenzüchterin. Erzählg. f. Knaben u. Mädchen. 16. (66) Reutlingen 1850, Fleischhauer & Spohn. kart. 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Höbing. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 362.

Schütz, E. [Pataky-1898]

Schütz, E., Biographie s. Helene Littmann .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Schütz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 285.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon