Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Armster, Elise [Pataky-1898]

Armster, Elise. Neues Kochbuch für die bürgerliche Küche, (in H.) 13. Aufl. 1859, 14. Aufl. 8. (128) Einbeck 1866, Ehlers Verl. 13. Aufl. –.75, 14. Aufl. –.90

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elise Armster. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 17.

Albrecht, Frau [Pataky-1898]

Albrecht, Frau, Heitere Stunden. 20 Bl. Farbdr.-Bilder nach Aquarellen v. F. Lipps. Mit Text. 4. Stuttgart 1889, Südd. Verlags-Institut. geb. n 5.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Albrecht. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 6.

Alfken, Emilie [Pataky-1898]

Alfken, Emilie. Das Pantoffel-Regiment. Ein humoristisch-satyrischer Frauen-Katechismus. 16. (19) Wesel 1841, Prinz in Komm. n –.75

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emilie Alfken. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 6.

Asmis, Johanna [Pataky-1898]

Asmis, Johanna. Grossmamas Jugend-Erinnerungen. 16. (92 m. 1 Holzschntaf.) Charlottenburg 1877, Barmen, Klein. n –.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Johanna Asmis. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 20.

Augspurg, Anita [Pataky-1898]

... , Anita, Dr. jur., München, Kaulbachstr. 51 a. Lina Morgenstern schreibt in der »Deutschen Hausfrauen- ... ... Aquarell, und Deckfarben. 8. (29) Dresden 1890, Leipzig, Levien. n 1.– ‒ Die ethische Seite der Frauenfrage. 12. (35) Minden 1893, W. Köhler. n –.60 ‒ Gesegnete Mahlzeit, Kochanleitung. 8. (40) Dresden 1892, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anita Augspurg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 24-25.

Andreä, Nanette [Pataky-1898]

Andreä, Nanette, Leicht fassliche Anweisungen zu verschiedenen weiblichen ... ... Abbild. 1.–3. Heftchen. 12. (100) Ebda. 1843. geb. à –.25 ‒ Sammlg. von leicht ausführbaren Vorschriften zu den schönsten u. ... ... 2. verb. Aufl. 16. (89) Erfurt 1842, Hennings & Hopf. n –.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Nanette Andreä. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 13.

Allestein, Emma [Pataky-1898]

Allestein, Emma. (Antonie Kanitz, geb. Semmel). ... ... 17. Aufl. (XXXVI, 575) (1. Aufl. 1851,) Gera 1896, H. Kanitz Verl. 3.– geb. in Leinw. 3.75 ‒ ... ... 1869, 2. Aufl. 8. (188) Düsseldorf 1885, Voss & Co. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emma Allestein. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 7.

Aarau, Agnes v. [Pataky-1898]

Aarau, Agnes v. Viel Vergnügen. Eine Orig.-Sammlg. v. Gesellschaftsspielen aller Art, nebst einem Vorwort: »Wie unterhalte ich meine Gäste?« 8. (X, 303) Stuttgart 1894, Schwabacher. n 2.80, geb. n 3.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Agnes v. Aarau. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 1.

Alldeutschlands [Pataky-1898]

Alldeutschlands Haus- und Modeblatt. Mit Mode u. Handarbeit. Geleitet v. Margarete Palfy-Rentsch, Oktbr. 1890 – Septr. 1891. 48 Nrn. 4. Erfurt 1890. Frauenschriften-Verl. Vierteljährlich bar n –.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Alldeutschlands. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 7.

Asenijeff, Elsa [Pataky-1898]

Asenijeff, Elsa. Ist das die Liebe? Kleine psychol. Erzählen, u. Betrachtungen. 2. Aufl. 8. (VII, 143) Leipzig 1896, W. Friedrich. n 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elsa Asenijeff. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 20.

Abt, Frl. Hedwig [Pataky-1898]

... . n 1.– ‒ Eine gute Partie. Rom. a. d. Börsenleben. 8. (160) Nauen 1892, M. Freihof. n 1.– ‒ Ein Weib aus ... ... ; ‒ Evas Roman. 12. (214) Berlin 1890, A. Goldschmidt. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Hedwig Abt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 2.

Assing, Ludmilla [Pataky-1898]

... u. Tagebuchblätter 8. (256) Leipzig 1877 Brockhaus n 4.50, geb. n 5.50 ‒ Fürst Hermann v. Pückler ... ... (544) Hamburg 1872. Hoffmann & Campe. n 4.50 ‒ Gräfin Elisa v. Ahlefeld, die Gattin ... ... Freundin Karl Immermanns. 8. (351) Berlin 1857, F. Duncker. n 1.20 ‒ Pierro Cironi. 8. (332) Leipzig ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ludmilla Assing. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 20.

Bake, Frl. Elise [Pataky-1898]

Bake, Frl. Elise, Arley Hall, Nortwich Cheshire, in Dresden geboren, veröffentlichte Übersetzungen und Essays in verschiedenen Zeitschriften. ‒ In ... ... f. d. junge Welt. Mit 4 Chromos. 8. (216) Berlin 1894. H. J. Meidinger. geb. 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Elise Bake. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 32.

Album einer Frau [Pataky-1898]

Album einer Frau, 6. Aufl. 1890 8. (XX, 504 ... ... . 6.– ‒ Dasselbe. Kleine Ausg. 8. (VIII, 408) Halle a. S. 1889, Herm. Gesenius. geb. m. Goldschn. 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Album einer Frau. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 6.

Averdieck, C. v. [Pataky-1898]

Averdieck, C. v., Biographie und Werke s. Christine v. ... ... ‒ Die Familie Manstein. I. Aufl. 12. (101) Barmen 1877. Klein. n –.50 (Nur die erste Aufl. 1877 erschien ohne Wissen der Verfasserin unter ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin C. v. Averdieck. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 27.

Anemüller, Bernh [Pataky-1898]

Anemüller, Bernh. Karoline Louise, Fürstin zu Schwarzburg-Rudolsadt, Prinzessin von Hessen-Homburg. Mit einem Portr. in Photogr., 8. (VIII, 222) Rudolstadt 1869, Müller. n 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Bernh Anemüller. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 14.

Anderten, Eta v. [Pataky-1898]

Anderten, Eta v., Auf falschem Boden. Nov. 8. (183) Hameln 1884, Fuendeling. n 3.–; geb. n 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Eta v. Anderten. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 12.

Bandau, Adelheid [Pataky-1898]

Bandau, Adelheid. Bilder aus Rumänien. 12. (120) Berlin 1882, Hempel. n 2.– ‒ Zwölf Jahre als Diakonissin. 3. Aufl. 8. (323) Ebda. 1882. n 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Adelheid Bandau. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 36.

Arbter, Adele v. [Pataky-1898]

Arbter, Adele v. Aus der Geschichte der k. u. k. Offizierstöchter-Erziehungs-Institute. 8. (VII, 223) Wien 1892, L. W. Seidel & Sohn. n 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Adele v. Arbter. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 16.

Arand, Charlotte [Pataky-1898]

Arand, Charlotte (Tante Lotte). Ein Novellenstrauss. 12. (249 mit 1 Lichtdr.) Mannheim 1891, J. Bensheimer. n 4.–, geb. m. Goldschn. bar 5.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Charlotte Arand. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 16.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon