*Wahlheim, E., Ps. Marie v. Feldegg, Wien IV., Hauptstrasse 49, ist am 29. Mai 1860 in Wien-Wieden als Tochter eines höhern Staatsbeamten aus altadeliger Familie geboren und trat zuerst als Mitarbeiterin der »Dioskuren« durch schriftstellerische Thätigkeit in die Öffentlichkeit, das ...
Redeatis, M., Biographie s. Marie Petzel . ‒ Blüte u. Frucht. Erzählgn ... ... Ebda. 1897. geb. 4.–; m. Goldschn. 4.50 ‒ Das hässliche junge Entlein u. andere Geschichtchen für junge Mädchen. 12. (112 m. Titelbild) Freiberg i. B. 1893, Herder. –.80; geb. ...
Diethoff, E. (Frau Ernestine Dietsch.) ... ... Bildern.) (1876) 1891, Leipzig, Spamer. n 4.50; geb. n 6.– ‒ Edle Frauen der ... ... . Aufl. 8. (402 m. Abbildgn.) (1875) 1892, Ebda. n 5.50; geb. ...
Wilhelmi, A., geb. Grimm. ‒ Aus dem Lazarette. Wahrheit u. Dichtg. 16. ... ... Insel Felsenburg u. ihre Bewohner. Für die reifere Jugend bearb. 8. (297 m. 8 Chromol.) Stuttgart 1876, Schmidt & Spring. 6.75
Leonhart, E., s. Emma Knackfuss . ‒ Gertrud. Nov. 8. (240) Köln 1883, J. P. Bachem. geb. 1.– ‒ Von Rhein u. Mosel. Gesammelte Nov. 8. (486) Ebda. 1879. 4.20; geb ...
Dornheim, M., s. Mathilde, Fürstin von Schwarzburg-Sondershausen . ‒ Jadwiga. Königin v. Polen. Dramatisches Gedicht. 32. (147) Stuttgart 1857, Ed. Hallberger. 2.25 ‒ Lose Blätter. Gedichte.
Ruth, M. von, Biographie s. Marie von Schönberg . ‒ Bastionen und Baracken. U. d. Presse. Dresden, E. Pierson. ‒ Drei Losungsworte. Erzählg. 8. (265) Ebda. 1897. ...
Barinkay, S., s. Biographie Anne Kraus . ‒ Buch der Rosen. Gedichte. ... ... 50, geb. in Leinw. m. Goldschn. 2.50 ‒ Lava. Ein Jahr aus meinem Leben. ... ... .– ‒ Liebestraum. 8. (96) München 1889, Franz. geb. m. Goldschn. n 3.–
Benda, A. v. Märchen u. Parabeln f. d. erwachs. Jugend. 8. (92) Erfurt 1853. Bartholomäus. 1.80 ‒ Zehn Sommerabende auf Lilienthal. Geschichten. Buch f. die gebildete Jugend. 8. (75) Ebda. 1854. 1.50
Lenze, E. K., Biographie und weitere Werke s. Everilda Eleonora Felicité von Pütz . ‒ Gräfin Eva. 8. (224) Köln 1887, Bachem. geb. n 1.–
Andersen, E., s. Elisabeth von Kameke . Nachtrag. ‒ Sieben Jahre um Rahel. Rom. 12. (184) Leipzig 1892, Gustav Fock. 2.50
Hagen, M. v. Die Macht der Frauen und ihr Einfluss auf Familie, Haus und ... ... Eine fingierte Familie. Rom. 2 Bde. 8. (370) Wien 1874, Hügel. n 4.80
Hermanny, A., Biographie s. Elise Auguste Mews . ‒ Kornblumen, Epheu und Edelweiss. Ein Erinnerungssträusschen, aus Sommerreisetagen. 12. (285) Berlin 1882, C. F. Schmidt. geb. 3.–
Waldburg, S., Biographie s. Gräfin Sophie Waldburg-Syrgenstein . ‒ Daheim und Unterwegs. Gedichte. 8. (174) Cannstatt 1888, Strassburg, Strassburger Druckerei & Verlags-Anstalt. geb. 3.–
Wellauer, M. Der Fröbelsche Kindergarten u. sein erziehender Einfluss. 8. (95) Zürich 1881, Stuttgart, Schröter. 3.–
Reinhart, E., s. Elise Hochweber. ‒ Musenklänge. Gedichte. 1850.
Thompson, M. Die Hexe von Melton-Hill. Nov. 4. Aufl. 2. Bd. 16. (396) Köln 1875, Bachem. 2.75
Augustin, S., s. Auguste Scheibe . ‒ Addison. Beitrag zu: Zuschauer und Plauderer. Deutsch v. S. A. 8.(343) Berlin 1866, Eichhoff. 2.–
Sintenis, S. Mütterlicher Rat an meine Tochter, wie sie die glücklichste Gattin, Mutter u. Hausfrau werden könne. 3. Aufl. 8. (267) Halle 1879, Hendel. 3.–; geb. 4.–
Hellmuth, M., Biographie u. Werke s. Marie Sommerfeld v. Scheve . Band II.
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro