Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Redlich, Frau Pauline [Pataky-1898]

□Redlich, Frau Pauline, Ps. P. Seemann, Lugau bei Dobrilugk, geboren den 29. Juni 1851 in Brandenburg. ‒ Gu de Saint-Paier. Le roman du Mont Saint-Michel. Wiedergabe der beiden Handschriften des britt. Museums. 8. (88) Marburg 1894, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Pauline Redlich. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 172.

Pochhammer, Margarete [Pataky-1898]

Pochhammer, Margarete. Die Zukunft der Mode. Aus: Deutsche Frauen-Zeitg ... ... . –.30 ‒ Mode und Bildung. Vortrag. 8. (18) Dresden 1898, O. V. Böhmert. –.20 Ergänzg. zu Margarete Pochhammer . Band II. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Margarete Pochhammer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 534.

Bachofner-Buxtorf, A. [Pataky-1898]

Bachofner-Buxtorf, A. Weihnachtsfeier für Haus u. Schule. 8. (32) Basel 1897, P. Kober. –.30 ‒ Zweierlei Leben. 2. Aufl. 8. (132) Ebda. 1897. –.70; geb. 1.40 Werke s. auch Band I. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin A. Bachofner-Buxtorf. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 476.

Gayworowski, Olga von [Pataky-1898]

Gayworowski, Olga von, Ps. O. Gayer, geboren 1855 in Südrussland von deutschen Eltern, lebte viele Jahre in Berlin und starb hier den 15. September 1891 unvermählt. Werke s. O. Gayer .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Olga von Gayworowski. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 246.

Sydow, Frl. Johanna v. [Pataky-1898]

Sydow, Frl. Johanna v., Tempelhof, Kaiserin Augustastrasse 10 p., geboren am 25. April 1850 zu Myslowitz in Oberschlesien, ist die Tochter eines preussischen Offiziers und ist für verschiedene Zeitschriften schriftstellerisch thätig. ‒ Behalte mich lieb! Mitgabe beim Eintritt in die Welt u ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Johanna v. Sydow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 352-353.

Buchwald, Frl. Valesca [Pataky-1898]

*Buchwald, Frl. Valesca, Kassel-Wehlheiden, Herkulesstrasse 9, ist am 10. November 1862 in Borutin O.-S. geboren, hat aber ihre Jugend auf dem in der Provinz Posen gelegenen Gute ihres Vaters, nahe der russischen Grenze, verlebt, wo sie gleichzeitig mit der ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Valesca Buchwald. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 111-112.

Rennecke, Frl. Pauline [Pataky-1898]

*Rennecke, Frl. Pauline, Ps. P. v. Wickerode, Rostock, Friedrich Franzstrasse 58a, wurde am 27. Februar 1835 ... ... Bild.) Hamburg 1894, Agentur des Rauhen Hauses. –.10 Werke s. auch P. v. Wickerode .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Pauline Rennecke. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 184.

Reusch, Frl. Henriette [Pataky-1898]

Reusch, Frl. Henriette, Bonn a. Rh., geboren 1834 in ... ... Das Rosenwunder. Drama. 4. Aufl. 16. (80) Köln 1873, J. P. Bachem. –.75 ‒ Die Errettung des Moses. Dramat. Spiel f. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Henriette Reusch. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 185.

Gersdorff, Frau Ada v. [Pataky-1898]

Gersdorff, Frau Ada v. ‒ Maria Sabina Lindentrost. Erzählg. ... ... Alb. Goldschmidt. –.50 ‒ Sünderin. Rom. 8. (287) Berlin 1898, O. Janke. 2.– ‒ Verkäuflicher Wert. 3 Bde. 8. (599 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Ada v. Gersdorff. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 510.

Hiliern, Wilhelmine v. [Pataky-1898]

Hiliern, Wilhelmine v., u. and. Aus Wald u. Grund. ... ... vom Schwarzwald. 8. (214 m. 7 H.) Freiburg i. B. 1897, P. Waetzel. 5.–; geb. 6.– ‒ Ein alter Streit. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Wilhelmine v. Hiliern. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 518.

Decken, Elsbeth v. der [Pataky-1898]

Decken, Elsbeth v. der. Ein harter Kampf. Eine Erzählg. aus dem oberbayer. Bergland. 2. Aufl. 8. (40) Frankfurt a. O. 1883, Harnecker & Co. n 2.– ‒ Dasselbe. 2. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elsbeth v. der Decken. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 145-146.

Huhns, Frl. Paulinchen [Pataky-1898]

Huhns, Frl. Paulinchen. Briefe an ihre Freundin Laura Niedlich. 8. (308) Leipzig 1893, O. Lenz. n 3.–; geb. n 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Paulinchen Huhns. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 383.

Ledebur, C. Freiin von [Pataky-1898]

Ledebur, C. Freiin von. Licht u. Leben. Christliche Anthologie, m. e. Vorwort von O. v. Leixner. 8. (886) Berlin 1898, Verlag des christlichen Zeitschriftenvereins. geb. m. Goldschn. 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin C. Freiin von Ledebur. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 527.

Ballestrem, Adlersfeld- [Pataky-1898]

Ballestrem, Adlersfeld-, Eufemia. Katechismus des guten Tones u. der feinen ... ... ‒ Komtesse Käthe. Humoresken. 8. Aufl. Illustr. v. F. Czabran u. O. Gerlach. Lex. 8. (240) Leipzig 1897, Ph. Reclam jr. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Adlersfeld- Ballestrem. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 34.

Schaeffer, Frau Anna v. [Pataky-1898]

... . A. v. S., Frankfurt a. O., Halbe Stadt 35 I , am 26. August 1840 zu Pförten in ... ... Sorrent infolge eines plötzlich aufgetretenen Lungenleidens verlor. Seitdem lebt sie in Frankfurt a. O. ‒ An der Pforte der Ewigkeit. Nach dem Engl. der Miss ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Anna v. Schaeffer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 227-228.

Lang-Anton, Frau Helene [Pataky-1898]

*Lang-Anton, Frau Helene, Königsberg i. P., Schützenstrasse 12, geboren am 17. August 1859 in Lemberg als Tochter eines hohen Militärbeamten, zog es sie gegen den Willen der Eltern zur Bühne. Die Erfolge, welche Helene in der Bühnenlaufbahn erzielte, versöhnten die ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Helene Lang-Anton. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 474.

Valerie, Maria Theresia [Pataky-1898]

Valerie, Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich, Lichtenegg bei Wels, O.-Öst., geboren am 22. April 1868 in der Hofburg in Ofen. Schon frühzeitig bekundete die Erzherzogin litterarische Begabung und poetisches Talent und verfasste eine Reihe von Gedichten und kleinen Erzählungen. Auch auf dem ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Maria Theresia Valerie. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 385.

Fittchersvogel, Marilla [Pataky-1898]

Fittchersvogel, Marilla, s. Gisela Grimm . ‒ Alt-Schottland. ... ... Berlin 1849, v. Arnimscher Verlag. 1.– ‒ Das Heimelchen. Märchen. (o. J.) ‒ Das Licht. Festsp. 1870. ‒ Dramatische Werke. 4 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marilla Fittchersvogel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 216.

Tresckow, Frau Anny von [Pataky-1898]

*Tresckow, Frau Anny von, geborne von Tresckow, Ps. Annie Dölzig und E. Norden, Frankfurt a. O., Crossenerstrasse 9, am 25. September 1861 als Tochter des Königlichen Kammerherrn Thassilo von Tresckow auf Dölzig in der Neumark geboren, lebte sie bis zu ihrer ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Anny von Tresckow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 375.

Versing-Hauptmann, Anna [Pataky-1898]

Versing-Hauptmann, Anna, geboren 2. Oktober 1834 in Mainz, gestorben ... ... 1896 in Weinberge bei Prag. ‒ Gedichte. 16. (175) Leipzig 1861, O. Wigand. 1.80; geb. 2.40 ‒ Jugendlieder u. Lebensbilder. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Versing-Hauptmann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 391.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon